Zum Inhalt springen

Schutz durch Smartcard und Biometrie

Schutz durch Smartcard und Biometrie. Seit letztem Jahr agiert Vistas als Exklusivrepräsentant von Orcanthus, einem französischen Hersteller von Biometrielösungen. Vertriebspartner sollen den Verkauf der USB-Fingerabdrucklösungen, die auch in Kombination mit Smartcards funktionieren, in Deutschland unterstützen.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.3.2006 • ca. 1:40 Min

Schutz durch Smartcard und Biometrie

Autorin: Annette Stadler
Bislang wurden über Vistas, Exklusivrepräsentant der französischen Firma Orcanthus, lediglich vier Händler beliefert, die die Biometrie-Systeme des französischen Herstellers verkaufen. »Jedoch sind wir hier in Deutschland für weitere Partner sehr offen«, erklärt Markus Schmitt, Vertriebsverantwortlicher von Vistas. Um die Händler mit den Fingerprint-Lösungen vertraut zu machen, bietet der deutsche Repräsentant Schulungen sowie Projektbegleitung an. Als Voraussetzung für den Partner wäre eine sicherheitsorientierte Ausrichtung ideal. Mit der Einführung der Orcanthus-Lösungen hierzulande hat Vistas im vergangenen Jahr begonnen. »Im Vergleich zum Ausland ist die Nachfrage in Deutschland noch etwas verhalten. Seit der Computermesse Systems im vergangenen Herbst registrieren wir jedoch eine erhöhte Nachfrage bei niedrigerem Erklärungsbedarf«, so Schmitt.

Schwerpunkte der Orcanthus-Lösungen bilden »Biothentic« und »Certis Hawk«. Während »Certis Hawk« ein USB-Fingerabdruck-Lesegerät ist, koppelt »Biothentic« diese Funktion mit Smartcard-Technologie. Nach Installation der Software und Registrierung des Fingerabdrucks eines Anwenders übernimmt »Certis Hawk« die Windows-Anmeldung mit dem Abscannen des Fingerabdrucks, statt der Tastatureingabe von Benutzername und Kennwort. Zusätzlich gestattet die Single Sign On-Funktion die Authentisierung des Anwenders über den Fingerabdruck zur Verifikation von vorhandenen Log-In-Daten wie Benutzername und Passwort für den Zugang zu Kennwort- geschützten Internet-Seiten, Windows-Applikationen, SAP- und Lotus Notes-Anwendungen.

»Biothentic« ermöglicht durch die mitgelieferte Software, digitale Signaturen und PKI-Schlüssel auf der Smartcard zu speichern. Diese werden nach dem Scannen des richtigen Fingerabdrucks an die entsprechende Anwendung ? beispielsweise Outlook ? übergeben. Durch die direkte Speicherung der Daten auf der Smartcard wird kein unsicheres öffentliches Medium wie Festplatte und Diskette oder eine zentrale Datenbank verwendet. Das spezielle Sicherheitskonzept von »Biothentic« und ein auf der Smartcard integrierter Crypto-Prozessor sorgen dafür, dass die Fingerabdrücke sofort verschlüsselt auf der Karte gespeichert werden, und das Auslesen mit herkömmlichen Smartcard-Lesegeräten oder einer unternehmensfremden »Biothentic«-Lösung nicht möglich ist.

Die auf der Smartcard integrierten Anwendungen sind mit allen Applikationen kompatibel, die Microsoft CSP (Crypto Service Provider) und PKCS#11 unterstützen. Die Anwendungsmöglichkeiten der Smartcard können mit dem Software Development Kit individuell erweitert oder angepasst werden.

Die Orcanthus-Lösungen basieren auf thermischen Fingerprint-Sensoren von Atmel. Diese sollen eine sichere Erkennung des Fingerabdrucks auch bei unregelmäßig geführtem Finger, verschmutzten, trockenen oder feuchten Fingern und bei schwach ausgeprägten Fingerabdruck-Merkmalen liefern.

____________________________________________

INFO

Vistas GmbH
Freisinger Straße 13, D-85737 Ismaning
Tel. 089 91050325, Fax 089 92091376
www.vistas-gmbh.de