Zum Inhalt springen
Lügen erlaubt

Schwindeln für die Karriere

In manchen Büros wird offenbar mit harten Bandagen gekämpft. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, sind viele Mitarbeiter der Ansicht, dass Lügen im Berufsleben erlaubt und mitunter sogar notwendig sind.

Autor:Elke von Rekowski • 1.10.2010 • ca. 0:20 Min

Im Berufsleben ziehen noch lange nicht alle an einem Strang, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. (Foto: Werner Heiber - Fotolia.com)

Diese Ansicht vertreten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von www.apotheken-umschau.de vier von zehn Deutschen (42,3 Prozent). Sie sind davon überzeugt, dass man zu Karrierezwecken »schon mal zu einer Lüge greifen« muss. Ansonsten könne man sich gegen die Konkurrenz einfach nicht durchsetzen. Männer sind dabei etwas skrupelloser als Frauen (Männer: 44,7 Prozent, Frauen: 39,9 Prozent). Erstaunlich: Am meisten verbreitet ist die »Schwindeln-für-die-Karriere«-Methode offenbar in der Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen. Hier sagt jeder Zweite, dass man ohne Lügen m Berufleben nicht weiterkommt.