Die nach Angaben des Herstellers schnellste Harddisk der Welt hat Seagate vorgestellt. Die Barracuda XT ist mit einer SATA-3.0-Schnittstelle ausgestattet und hat eine Datenübertragungsrate von bis zu 6 GBit/s.
Hinter dem Geschwindigkeitszuwachs, den die Barracuda XT von Seagate zu bieten hat, steckt keine revolutionäre Festplattentechnik. Der Hersteller hat die Platte schlichtweg mit einem SATA-3.0-Interface ausgestattet.
Die Barracuda XT im Format 3,5 Zoll hat eine Kapazität von 2 TByte und dreht mit 7200 U/min. Laut Datenblatt ist der Cache-Speicher 64 MByte groß. Neben SATA 3.0 mit 6 GBit/s unterstützt die Platte auch die älteren SATA-Spezifikationen mit 1,5 und 3 GBit/s.
Der Stromverbrauch beträgt im Betrieb im Schnitt rund 9,23 Watt. Im Ruhezustand schluckt die Platte an die 6,4 Watt.
Einsatzgebiete für die neue Barracuda sind laut Seagate Workstations, Hochleistungs-PCs, etwa für Gamer, oder Server-Systeme der Einstiegsklasse. Auch in externen Storage-Systemen, etwa NAS-Filern, soll die Platte Verwendung finden.
Ein Wermutstropfen: Rechner-Mainboards, die SATA 3.0 unterstützen, sind noch Mangelware. Asus beispielsweise brachte im August das P7P55D heraus. Gigabyte unterstützt SATA 3.0 beim GA-P55 Extreme. Auch dieses Mainboard ist bereits auf dem Markt erhältlich.
Der Preis der Barracuda XT: rund 300 Dollar.