Zum Inhalt springen

Security-Distributoren auf der Systems: Viel Neues im Süden

Security-Distributoren auf der Systems: Viel Neues im Süden. IT-Security ist auch in diesem Jahr ein Schwerpunkt auf der Systems. Fast alle wichtigen Security-Distributoren sind mit eigenen Messeständen in Halle B2 vertreten. Neben klassischen Themen wie Internet-Sicherheit zeigen die Distis Lösungen für das Netzwerk-Management.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.10.2005 • ca. 3:55 Min

Security-Distributoren auf der Systems: Viel Neues im Süden

Autorin: Annette Stadler
Zwar bleibt mit Entrada ein großer IT-Security-Distributor der Systems fern, doch sind die anderen Akteure der Szene recht zahlreich vertreten. Mit Sysob können die Besucher sogar einen Newcomer erleben. Thomas Hruby, Geschäftsführer von Sysob, will durch den Messeauftritt der Öffentlichkeit sein Konzept näher bringen: »Die Systems bietet uns eine ideale Plattform, um unsere technologisch führenden Security- und Networking-Lösungen dem Channel, Partnern und dem Fachpublikum zu präsentieren. Die Philosophie von Sysob als Mehrwert-Distributor ist es, unsere Reseller durch umfangreiche Service- beziehungsweise Support-Konzepte aktiv und sinnvoll zu unterstützen.« Die Schwerpunkte des Sysob-Messeauftritts liegen auf den Produktlinien der Hersteller Allot Communications, Array Networks, Clavister und Onaras. Mit den beiden Produktreihen Array SP und Array TMX stellt Sysob Lösungen im Bereich High-End SSL/VPN und Load Balancing Appliances vor. Neu im Sortiment ist die VPN-Appliance-Lösung »SPX5000«, die auf die Anforderungen großer Netzbetreiber wie Banken, Telekommunikationsanbieter und Großkonzerne zugeschnitten ist. Außerdem stellt der Messeneuling mit »TMX5000« eine Application Front End (AFE) Appliance für effizientes Traffic-Management vor.

Clavister Security Gateways sind hochperformante Firewallsysteme mit IDS/IPS- und VPN-Funktionalität. Da sie nicht auf gängigen Betriebssystemen wie Microsoft Windows, Linux, NetBS oder VxWorks aufbauen, werden auch die damit verbundenen Sicherheitsrisiken umgangen. Zudem zeichnen sie sich durch zentrales Management und gute Routingfunktionen aus. Das Onaras-Portfolio besteht aus den Appliances der Serie »SEPP« (Secure E-Mail PGP Proxy). Die Komplettlösung für die E-Mail-Verschlüsselung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen. Sie kann ohne Installation von Clients den E-Mail-Verkehr eines Unternehmens automatisch ver- und entschlüsseln.

Mit einer 40 Prozent größeren Ausstellungsfläche von 176 Quadratmetern präsentiert sich Computerlinks. »Unser nochmals deutlich vergrößerter Stand ist ein klares Bekenntnis zu München als Messestandort und zur Systems als dem wichtigsten IT-Forum neben der Cebit. Als B-2-B-Messe bietet uns die Systems die ideale Plattform, um mit Resellern und Systemintegratoren über die neuesten Lösungen und Trends in den Bereichen E-Security und E-Business zu diskutieren«, ist sich Richard Hellmeier, Vorstand Technik und Vertrieb von Computerlinks, sicher. Vertreten sind bei Computerlinks auf dem Stand unter anderem Check Point, Crossbeam, Finjan, Fortinet, Nokia, Trend Micro, RSA Security und Webwasher. Außerdem präsentiert Citrix Systems seine Lösungen in diesem Jahr ausschließlich bei Computerlinks.

Mit Infinigate und The Bristol Group zeigen sich zwei Distributoren unter ausgefallenen Messemottos. Im Weltall-Look präsentiert sich Infinigate mit sieben Herstellern und zwei Partnern. Besucher können sich sowohl über drei Secure Content Management Appliances von McAfee für unterschiedliche Nutzerzahlen informieren, als auch über die aktuelle Version von Ipswitch »Whats Up Professional«. Neu ist zudem das WS_FTP Data-Management für sicheres File-Management von Ipswitch. Astaro präsentiert wie bei TLK den frisch entwickelten Astaro Security Gateway 425.

Wie in einer Räuberhöhle geht es dagegen bei The Bristol Group zu. Das sollte jedoch nicht auf den erstmals vorgestellten Wartungsservice zutreffen. »Er ermöglicht Unternehmen ohne abgeschlossenen Wartungsvertrag ad hoc Support zu erhalten«, erklärt Bernt Vossebein, Marketing Manager bei The Bristol Group. Neuling bei den Herstellerpartnern ist ARP-Guard. Dessen Lösung ist als Bundle aus Hard- und Software sowie als reine Softwarelösung verfügbar und schützt vor Attacken, die aus dem internen Netzwerk stammen. Daneben zeigt der Distributor Appliances von CP Secure, die HTTPS-Verkehr analysieren und Sicherheit auf Layer 2 bieten. Damit eignen sie sich für den Schutz von Voice over IP-Anwendungen.

Neben Storage lautet das Hauptthema von Esesix »Heavensgate«. Erstmals präsentiert die Firma ihre Appliances für Security und Connectivity. Die Lösungen basieren auf der Netfence Connectivity-Technologie des österreichischen Anbieters Phion und sind auf verschiedene Einsatzschwerpunkte im Netzwerk zugeschnitten. Dazu gehören die Optimierung von Performance und Verfügbarkeit von Anwendungen und Services. Ebenfalls sind die neu in die Security Distribution aufgenommenen Produkte von Patch Link zu sehen. Die Patch Management-Produkte sorgen für die unternehmensweite, zentral durchgeführte Verteilung von Sicherheits-Updates.

Erstmals nach Abschluss der Fusion mit Risc Technology präsentiert sich Noxs einem größeren Fachpublikum. Der Distributor will sich nicht auf den Vertrieb weniger »A Brands« beschränken, sondern ergänzt sein Portfolio um spezialisierte Anbieter und gezielte Know-how-Vermittlung. Noxs zeigt die Interspect Appliances von Check Point, die die Ausbreitung von Gefahren aus dem Netzwerk heraus unter anderem durch die Isolierung unsicherer Systeme und die Durchsetzung von Sicherheitslinien am Endgerät unterbinden. Für den sicheren Remote-Zugriff auf Unternehmensnetze über beliebige Endgeräte ist Check Points Web-Gateway Connectra zuständig. Es untersucht den gesamten SSL-Web-Datenverkehr und sorgt damit für Rundum-Schutz der Web-Umgebung inklusive aller Betriebssysteme, Server und Netzwerke. Die sichere Anbindung mobiler Mitarbeiter ans Unternehmensnetz gewährleistet das Secure Access System von Nokia. Die Browser-basierte SSL-VPN-Lösung regelt den Zugriff auf interne Anwendungen, auch von potenziell unsicheren Fremdgeräten aus, wie öffentlichen PCs in Bibliotheken oder an Flughäfen. Erstmals präsentiert Noxs die Anti-Spyware-Appliance »Spyware Interceptor« von Blue Coat Systems. Die Lösung für Netzwerke bis 1.000 Anwender erkennt und blockiert die Spionage-Programme am Gateway zum Unternehmensnetz unter anderem über Black-Lists oder White Lists und Port Monitoring.

TLK feiert auf der Systems die Premiere für das TLK Advanced Reseller LAB. Hier können Händler unterschiedliche Juniper-Router nicht nur anschauen, sondern auch live testen. Nach der Messe ist dies weiterhin über einen Webbrowser-Zugang orts- und zeitunabhängig möglich.

______________________________________________

Ausgewählte Aussteller

Computerlinks B2 Stand 802
Esesix B2 Stand 30
Infinigate B2 Stand 602
Noxs B2 Stand 222
Sysob IT-Distribution B2 Stand 314
The Bristol Group B2 Stand 808
TLK Distributions GmbH B2 Stand 405