Zum Inhalt springen
Worauf sich Unternehmen im neuen Jahr gefasst machen müssen

Scareware, Ransomware und Geldwäsche

Autor:Lars Bube • 15.12.2009 • ca. 0:30 Min

7. Scareware und Ransomware
Verbraucher wissen sich immer besser vor Scareware zu schützen. Eigentlich ein gutes Zeichen. Da die hohe Lukrativität gefälschter Security-Software lockt, werden Cyberkriminelle dennoch neue Mittel und Wege finden. Ransomware beispielsweise verschlüsselt Daten und Dateien und macht sie dadurch unbrauchbar. Erst gegen Lösegeldzahlungen, oftmals per MMS, erhalten die Opfer den Schlüssel zur Wiederherstellung der Daten.

8. Neue Methoden der Geldwäsche
Fortinet rechnet für 2010 mit neuen Geldwäschemethoden. Im Vordergrund stehen dabei die Rekrutierung und Nutzung von Geldwäschern – meist ahnungslosen Einzelpersonen – anhand innovativer, professioneller Stellenausschreibungen. Cyberkriminelle werden sich darauf konzentrieren, die Identität der Geldwäscher zu verschleiern. Mithilfe von Authentifizierungstechniken erhalten Ermittler und Behörden, die mit kriminellen Netzwerken in Kontakt treten, gezielt falsche Informationen. Echte Informationen etwa zu Geldwäschekonten laufen nur über authentifizierte Verbindungen.