Zum Inhalt springen
Archiv im Internet

Selten gebrauchtes im Internet abstellen mit Iron Mountain

Mit dem »Virtual File Store«-Service lagern Unternehmen wenig benötigte Daten in ein Rechenzentrum von Iron Mountain aus. Der so genannte Cloud-Dienst des Herstellers bietet einen digitalen Speicher- und Archivierungsort.

Autor:Werner Veith • 25.2.2009 • ca. 0:30 Min

Bis zu zehn oder sogar bis zu 30 Jahre müssen bestimmte Daten, auch digital, aufbewahrt werden. Sie verbrauchen damit kostbaren Speicherplatz, sind aber für das Alltagsgeschäft oft nicht mehr notwendig. Mit dem Virtual File Store«-Service will Iron Mountain Unternehmen aus der Speicherklemme helfen. Sie können selten benötigte Daten über den so genannten Cloud-Dienst auslagern.

Über eine VPN-Verbindung gelangen die Daten in ein virtuelles Archiv in den redundanten Rechenzentren von Iron Mountain. Die dort abgelegten Dateien lassen sich von überall über eine sichere Internet-Verbindung abrufen. Die Kosten für den Service richten sich nach dem Umfang der archivierten Daten und der gewünschten Aufgewahrungszeit.

Iron Mountain ist auf der CeBIT 2009 in Halle 2 (Stand C48).