Das Fraunhofer-Institut IAIS bietet statistische Verfahren zur Textanalyse mit standardisierten Schnittstellen an, die von IBM entwickelt wurden. Dokumente und Webseiten sollen sich damit automatisch nach geschäftlich relevanten Informationen durchforsten lassen.
Das Fraunhofer-Institut für intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) in Sankt Augustin bei Bonn hat unter der Bezeichnung "Smart Semantics" Funktionen zur bedeutungsbezogenen Suche in Texten implementiert. Um sie einfacher einsetzen zu können, sind sie mit UIMA-Schnittstellen versehen. Das Zusammenwirken mit anderer Software, die UIMA ebenfalls unterstützt, wird dadurch erleichtert. Ein Beispiel ist IBMs Suchprodukt Omnifind, das über entsprechende Konnektoren viele verschiedene Text- und Datenquellen einbeziehen kann.
UIMA steht für "Unstructured Information Management Architecture", einem von IBM in Böblingen entwickelten Framework für Anwendungen mit sogenannten unstrukturierten Informationen. Besonders im Visier sind Texte, die in natürlicher Sprache verfasst sind, und ihre computergestützte Verarbeitung. UIMA ist mittlerweile von der Organisation OASIS standardisiert, außerdem gibt es eine Open-Source-Implementierung von der Organisation Apache.