Semiramis legt Basis für On-Demand-Modell: Der ERP-Anbieter Semiramis und die IBM-Tochter Sercon adressieren künftig gemeinsam die mittelständische Fertigungsindustrie. Zudem werden die Partner die Software Semiramis auch als Hosting-Lösung vertreiben. Dieses Angebot wollen sie zu einem On-Demand-Modell erweitern, sofern ein Markt dafür entsteht.
Semiramis, Hersteller der gleichnamigen Software, und Sercon, eine Service-Tochter von IBM Deutschland, sind eine Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam wollen die beiden Anbieter die ERP-Lösung Semiramis an Unternehmen aus der Fertigungsindustrie vertreiben, wobei sie sich insbesondere auf Mittelständler konzentrieren. So kündigen die Partner ein Komplettangebot an, bei dem sie das ERP-System auf Hardwareund Infrastruktur-Software von IBM implementieren. Ergänzt wird das Lösungs-Paket um Dienstleistungen von Sercon. Darüber hinaus bieten die Partner ihren Kunden die Möglichkeit, Semiramis in IBM-Rechenzentren betreiben zu lassen und das Programm übers Netz zu nutzen.
»Die Partnerschaft mit Sercon hat für uns herausragende strategische Bedeutung«, kommentiert Reinhold Karner, CEO von Semiramis, den Vertragsabschluss. Was Größe und Marktposition der auf den gehobenen Mittelstand fokussierten IBM-Tochter angeht, so spricht Karner von einer »ganz anderen Dimension«.
Daher erwartet sich der Unternehmensgründer von der künftigen Zusammenarbeit den Marktzugang zu neuen Kundengruppen. Im mittelständischen ERPMarkt verfügt Semiramis mittlerweile hinter Microsoft und SAP über den drittgrößten Channel, wie Analysten ermittelt haben. Derzeit vertreibt das Unternehmen seine Produkte über etwa 40 Partner, durchweg kleinere bis mittelgroße Systemhäuser. Von dieser Größenordnung hebt sich Sercon mit mehr als 1.000 Mitarbeitern deutlich ab.
Für Semiramis stellt der aktuelle Partnervertrag einen Meilenstein beim Channel-Aufbau dar. Das noch junge Unternehmen mit Sitz in Hannover ging zur Cebit 2002 erstmals mit einer ERP-Suite an den Markt. Als branchenübergreifende Lösung unterstützt das Produkt betriebswirtschaftliche Prozesse in Vertrieb, Warenwirtschaft, Produktion oder Rechnungswesen. Die Software wurde in Java programmiert, läuft somit auf allen Betriebssystemen und lässt sich an gängige Middleware-Plattformen anbinden.