Zum Inhalt springen

Server-Modernisierung rechnet sich schon nach drei Monaten

Durch den Austausch älterer x86-Server erzielen Unternehmen spätestens nach zwölf Monaten einen nachhaltigen Spareffekt. Allein für den Stromverbrauch der Hardware zahlen sie mehr, als sie die Investition in neue, energieeffizientere Server kostet. Zu dieser Einschätzung kommt die Experton Group in einer aktuellen Forschungsnotiz.

Autor:Michael Hase • 27.7.2009 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Server-Modernisierung rechnet sich schon nach drei Monaten
  2. Nicht nur eine Angelegenheit der IT

Anwender können die Kosten für das Upgrade auf die neuste x86-Server-Technologie innerhalb von zwölf Monaten wieder hereinholen. Diese Einschätzung vertritt die Experton Group in einer aktuellen Forschungsnotiz. Unter Umständen erziele ein Unternehmen einen Return on Investment (ROI) sogar schon nach drei Monaten, ergänzen die Analysten. Möglich sei das, weil Server der neusten Generation deutlich weniger Strom verbrauchen als ihre Vorgängermodelle.

»Dank der technologischen Fortschritte, die in den vergangenen drei Jahren gemacht wurden, sind alleine die Stromkosten für die Versorgung drei Jahre alter und älterer Server so hoch wie die Investitionen in Ersatzausrüstung«, erläutert Hal Kreitzmann, Advisor bei der Experton Group. Alte Hardware verursacht somit innerhalb eines Jahres mindestens ebenso hohe, wenn nicht gar höhere Stromkosten, als den Anwender die Anschaffung neuer Rechner kosten würde.

Im Umkehrschluss heißt das: »Der Kauf neuer Lösungen kostet heute weniger als die Aufwendungen für die Energieversorgung veralteter Hardware.« Der Effizienzgewinn durch ein Server-Upgrade reduziert sich allerdings nicht auf die Energiekosten, wie Kreitzman hinzufügt: »Betrachtet man den gesamten ROI einer solchen Investition, steigt die Kapitalrendite sogar noch weiter.«