Der aktuelle Spam-Report von Retarus zeigt es eindeutig: Spammer vertrauen bei ihren ungeliebten Werbe-Mails auf schlüpfrige Themen. Ein Drittel aller im deutschsprachigen Raum versendeten Spams enthalten Werbung für Viagra und Penisvergrößerungen.
Die Versender von Spam-Mails haben eindeutige Vorlieben: Eine repräsentative Untersuchung des Messaging-Experten Retarus zeigt, dass rund ein Drittel der im deutschsprachigen Raum versendeten Spams Werbung für Viagra und ähnliche Präparate sowie Penisvergrößerungen enthält. Uhren bekannter Hersteller und deren Nachahmungen landen mit knapp 20 Prozent schon abgeschlagen auf Platz zwei.
Während sogenannte Spam-Mails noch immer einen mit über 95 Prozent beklagenswert hohen Anteil am Gesamtaufkommen elektronischer Nachrichten innehalten, haben die E-Mail Security Spezialisten von Retarus im April 2008 erstmals in einer repräsentativen Studie die Betreff-Zeilen von Spam-Mails im deutschsprachigen Raum analysiert und kamen dabei zu erstaunlichen Ergebnissen:
Knapp ein Drittel (32,2 Prozent) aller Spam-Mails versprachen eine nachhaltige Verbesserung der Manneskraft – sei es durch Penisverlängerung oder durch Viagra und ähnliche Präparate. Nahezu ein Fünftel der unerwünschten Sendungen (19,4 Prozent) verhießen eine subtilere Form der Steigerung des Selbstbewusstseins, indem sie Nobel-Uhren wie Rolex, Prada oder Gucci (und deren Nachahmungen) anpriesen. Knapp auf Platz drei landeten mit 18,1 Prozent nicht zuzuordnende Sendungen mit fremden Schriftzeichen, die offensichtlich aus dem osteuropäischen oder asiatischen Raum stammten.