Sichere Geschäftsfahrt trotz Glätte
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, kennt das: Sobald der erste Schnee fällt, kracht es. Spätestens ab Mitte Oktober muss hierzulande mit Glätte gerechnet werden - gerade in den Höhenlagen aber auch in Talsohlen. Der TÜV Süd hat die besten Tipps zusammengestellt, damit die Geschäftsfahrt nicht zur gefährlichen Schlitterpartie wird.

- Sichere Geschäftsfahrt trotz Glätte
- Cool bleiben
Damit man auch bei ungünstigen Straßenverhältnissen im Herbst und im Winter die Kontrolle über den Wagen behält, empfehlen die Experten, den rechtzeitigen Wechsel auf Winterbereifung. »Aufgrund der wirtschaftlich immer noch angespannten Lage sind die Autos in immer schlechterem Wartungszustand unterwegs - das belegt die Mängelstatistik«, sagt Philip Puls von TÜV Süd. Bei der Bereifung zu sparen heißt seiner Ansicht nach jedoch starke Abstriche bei der Sicherheit machen. Puls plädiert für ausreichende Profiltiefe von mindestens vier Millimeter, rechtzeitigen Wechsel und angepasste Fahrweise: »Auch die besten Winterräder versagen beim Überschreiten physikalischer Grenzwerte. Deshalb cool reagieren und angepasst lenken, wenn's draußen kalt wird«.
Wichtig ist es zudem, bei Straßenglätte den Abstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern zu vergrößern. Halber Tachoabstand reicht nicht, wenn die Straßen glatt sind. Je größer die Distanz, desto mehr Reaktionsmöglichkeiten bleiben. Zum Distanzieren aber auf keinen Fall hektisch bremsen oder Gas geben, sondern langsam vom Gas gehen und maßvoll bremsen.