Sicherer Geschäftsverkehr: Mobiles HBCI-Banking
Sicherer Geschäftsverkehr: Mobiles HBCI-Banking. Chipkartenbasierte Online-Bankgeschäfte auf der Basis des HBCI-Standards sind zwar deutlich sicherer als digitale Bankgeschäfte über das PIN-TAN-Verfahren, schränkten bislang aber meist die Mobilität ein. Mit dem mobilen HBCI-Banking der Volks- und ...
Sicherer Geschäftsverkehr: Mobiles HBCI-Banking
Chipkartenbasierte Online-Bankgeschäfte auf der Basis des HBCI-Standards sind zwar deutlich sicherer als digitale Bankgeschäfte über das PIN-TAN-Verfahren, schränkten bislang aber meist die Mobilität ein. Mit dem mobilen HBCI-Banking der Volks- und Raiffeisenbanken sollen nun Sicherheit und Mobilität zusammenkommen. Herzstück des Verfahrens ist der USB-Kartenleser Midentity des Wormser Authentisierungs-Spezialisten Kobil, der nicht nur einen Flashspeicher enthält, sondern auf dem auch bereits alle notwendigen Treiber und die Profi-Cash-Software vorinstalliert sind. Authentisiert wird über eine von den Volks- und Raiffeisenbanken herausgegebene Chipkarte im SIM-Format. Die Lösung kostet bis März 2006 99 Euro, danach 129 Euro. Ein Hinweis am Rande: Wenn der USB-Port an einem Rechner einem Sicherheits-Management unterworfen ist, muss der Anwender natürlich über eine Berechtigung zur Nutzung der Lösung verfügen.
http://www.kobil.com