Das japanische Unternehmen Silex Technologies ist Marktführer im Bereich integrierte Netzwerkdrucktechnologie. Der Herausforderung, sich in einem wandelnden Markt neu zu positionieren, begegnet Silex auf innovative Weise und schreckt auch vor einem Vorstoß in den Consumer-Markt nicht zurück.
Dass Silex seinen Europasitz im nahe Düsseldorf gelegenen Meerbusch hat, ist kein Zufall«, weiß Yasmin Lindner, die Marketingchefin des Unternehmens, zu berichten. »Im Raum Düsseldorf lebt nicht nur Deutschlands größte japanische Community, sondern hier sind auch die Niederlassungen aller großen japanischen Druckerhersteller angesiedelt«. Für Silex Technologies ist das ein wertvoller Standortfaktor: Das in Osaka beheimatete Unternehmen wurde 1973 gegründet und ist heute weltweiter Marktführer im Bereich integrierte Netzwerkdrucktechnologie. Die Zusammenarbeit mit den großen Printer-Herstellern ist für Silex dabei ein wichtiger Teil des Geschäfts: »Im Drucker-Bereich profitiert unser Unternehmen auch heute in vielen Fällen davon, wenn eine Komplettlösung vorgestellt wird«, erläutert Christoph Grüten, Europa-Geschäftsführer von Silex. »Nur weiß oft kaum jemand, dass dabei unsere Technologie enthalten ist.« Nicht Profilierungswünsche, sondern die Entwicklung der Druckerbranche hat allerdings dazu geführt, dass Silex heute mehr denn je auf eigene Produkte setzt. »Früher haben wir Technologie zuerst für unsere OEM-Kunden entwickelt, heute entwickeln wir Technologie für Silex-Produkte und freuen uns, wenn diese auch das Interesse von Herstellerpartnern wecken«, so Grüten.
Betrachtet man das Produktportfolio von Silex Technologies, wird deutlich, dass das Unternehmen neben dem einstigen Kerngeschäft mit Netzwerkdrucklösungen inzwischen auch eine ganze Reihe weiterer Segmente bedient. So setzt man derzeit vor allem auf die Bereiche Embedded Serial- und Wireless-Module sowie USB Device Server. Mit Produkten wie dem USB-Server SX-2000WG oder der Server-Serie SX-500 für serielle Geräte – beide kabellos betreibbar – kann man dabei Entwicklungen vorweisen, die nicht nur technologisch ausgereift sind, sondern auch mit ihrem Design überzeugen.