Verwendet Solid-State-Disk zum Booten

SIP-Telefonie-Server liefert High-Definition-Audio

21. August 2009, 15:06 Uhr | Werner Veith
Das Web-Interface des IP-Telefonie-Servers »CudaTel Communication Server« von Barracuda

Mit dem »CudaTel Communication Server« steigt Barracuda ins IP-Telefonie-Geschäft ein. Der SIP-Server basiert auf der Open-Source-Lösung »FreeSWITCH«.

Über den »CudaTel Communication Server« schließen sich Unternehmen sowohl an SIP-Provider als auch per ISDN an die herkömmliche Telefoniewelt an. CudaTel ist ein vollständiges Tochterunternehmen von Barracuda. Der SIP-Server liefert HD-Audio (High-Definition) und integrierte Hardware für TDM (Time-Devision-Multiplexing). Neben SIP-Voice gibt es auch Unterstützung für Video-Clients. Das System beherrscht IVR (Interactive-Voice-Response) und Konferenzen. Mittels LDAP oder Active-Directory lässt es sich in bestehende Netze integrieren. Die Lösung basiert auf der Open-Source-Software »FreeSWITCH«.

Die Verwaltung des SIP-Servers erfolgt über ein Web-Interface. Dieses liefert auch Statistiken zur Performance und zu Nutzung. Dank Follow-me nutzt der Anwender zwar verschiedene Anschlüsse, ist aber über eine Nummer erreichbar und hat eine Mailbox. Mittels Secure-RTP and TLS lassen sich VoIP-Anrufe verschlüsseln.

Das Betriebssystem ist auf einer Solid-State-Disk untergebracht. Um Sprachnachrichten aufzuzeichnen, besitzt die Komponente je nach Server-Version zwischen 50 und 200 Gigabyte Speicherplatz. Als Netzwerk-Interface gibt es zweimal Fast-Ethernet. Bei der größten Version »670« sind es zwei Gigabit-Karten.

Der Preis für den Cudatel-Communication-Server beginnt bei 1999 Dollar. Extra-Gebühren pro angeschlossenen Telefon gibt es nicht.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+