Skype hat heute mit der Skype 2.0 Beta-Version einen neuen (aber noch in der Beta) Client mit integrierter Videochat zum Download bereitgestellt. Videotelefonie wird momentant allerdings nur für Windows XP-Rechner unterstützt.
Neben der neuen Videochat-Funktionalität bietet Skype 2.0 Beta eine Reihe weiterer Erweiterungen an. So wurde die Benutzeroberfläche vereinfacht und die Möglichkeit den Skype-Client mit Avataren, Klingeltönen und Emoticons zu personalisieren wurde erweitert. Die neue Skype-Toolbar für Micosoft Outlook erlaubt es darüberhinaus, mit einem Klick von Outlook heraus Skype-Verbindungen aufzubauen. Kontaktlisten lassen sich jetzt wie auch bei anderen IM-Diensten gruppieren und Konferenzschaltungen, Chats oder Dateiaustausch können nun mit einem Klick initiiert werden. Zudem zeigt Skype jetzt die Zeitzone des Gesprächspartner an.
Für die Video-Funktionalität empfiehlt der Skype zwar eine DSL-Verbindung mit mit einem Downstream von mindestens 512 kBit/s, aber auch bei geringeren Bandbreiten soll die Videotelefonie funktionieren. Die Auflösung des Videobildes beträgt 320 mal 240 Pixel bei bis zu 15 Frames pro Sekunde.
Jetzt fehlt nur noch der entsprechende Skype Client für Windows Mobile Geräte mit W-LAN und/oder UMTS wie z. B. der HTC Universal (besser bekannt als T-Mobile MDA Pro). Denn der hätte sogar zwei Kameras und ist dank W-LAN und UMTS bestens auf Videotelefonie via Skype vorbereitet.