Deutsche Niederlassung in Frankfurt gegründet

Smartphone-Hersteller HTC stärkt die eigene Marke

4. Juni 2008, 10:29 Uhr | Ulrike Garlet

Der taiwanische Smartphone- Hersteller HTC rückt seine eigene Marke stärker in den Mittelpunkt. Dazu setzt der bisher vor allem als Auftragsfertiger aktive Anbieter in Deutschland stärker auf das Geschäft über Distributoren, Retail und Fachhandel.

Vor zwei Jahren hat der Smartphone- Hersteller HTC, der lange vor allem als Auftragsfertiger für verschiedene Netzbetreiber tätig war, angefangen, Produkte unter dem eigenen HTC-Brand auf den Markt zu bringen. »Das erste Jahr war schwierig«, erinnert sich Eric Matthes, Channel-Manager für die DACH-Region bei HTC. »Inzwischen geht die Markenbekanntheit aber stark nach oben.« Anfang des Jahres hat der Hersteller in Frankfurt außerdem eine eigene Niederlassung für die DACH-Region gegründet, um die Betreuung der Kunden zu verbessern.

Wichtige Säule im Vertriebsmodell von HTC ist nach wie vor das Geschäft über die großen Netzbetreiber, die neben OEM-Produkten zunehmend auch HTC-Geräte verkaufen. Während in Spanien, Italien oder Frankreich bereits der Großteil der von HTC produzierten Smartphones unter dem HTC-Brand verkauft wird, spielt hierzulande auch das Geschäft als Original Device Manufacturer (ODM) noch eine wichtige Rolle. »In Deutschland ist nach wie vor T-Mobile unser Kernpartner«, erklärt Florian Seiche, Vice President bei HTC Europe. Die eigene Marke soll aber auch hierzulande weiter gestärkt werden. »Wir haben die klare Strategie, unseren eigenen Brand immer weiter voranzutreiben «, sagt Channel-Manager Matthes. HTC setzt beim Vertrieb seiner Eigenmarke deswegen verstärkt auf den Distributor Brightpoint, mit dem der Hersteller ein europaweites Abkommen geschlossen hat. Über Subdistributionsverträge werden auch andere Distis wie Herweck und Komsa beliefert. »Wir müssen versuchen, den Channel so breit wie möglich aufzustellen«, gibt Matthes als Ziel vor.

Ein großer Teil der HTC-Geräte, die alle auf dem Betriebssystem Windows Mobile basieren, werden zurzeit über Online- Händler verkauft. Das soll sich nach Plänen von HTC jedoch ändern. In der zweiten Jahreshälfte wollen die Taiwaner ihren Fokus verstärkt auf Retail und Fachhändler setzen und dem Handel mit PoS-Material und Schulungen stärker unter die Arme greifen. »Wir wollen unsere Geräte an den Point of Sales bringen. In einem höherpreisigen Segment ist es von Vorteil, wenn der Kunde die Produkte anfassen kann«, erklärt Eric Matthes.

Neben einer verstärkten Zusammenarbeit mit der MSHGruppe möchte HTC auch stärker auf den Fachhandel setzen. »Durch die Windows Mobile- Oberfläche haben wir erklärungsbedürftigere Produkte, als etwa Nokia oder Samsung«, sagt Matthes. Nach Einschätzung des Channel-Managers entdeckten Reseller das Geschäft mit Smartphones inzwischen langsam. »Fachhändler merken, dass das Thema Smartphone stark im Wachsen ist.«

_______________________________

INFO

HTC – High Tech Computer
Herriotstraße 1, 60528 Frankfurt
Tel. 069 677332-30, Fax 069 677332-00
www.htc.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+