Viele durchaus nützliche Funktionen werden wir demnächst in den Smartphones der neuen Generationen finden. Bereits jetzt sind Ansätze zu erkennen, dass vor allem durch Kombination mit Kurzstrecken-Funktechnologien das Mobilgerät zu einer Steuerzentrale und zum Fitness- beziehungsweise Gesundheits-Helfer werden kann.
Gerade im Gesundheits-, Fitness-und Medizinelektronik-Bereich wird das Smartphone künftig eine wesentliche Rolle spielen. Es kann beispielsweise mit geeigneten Sensoren, die bereits entwickelt sind und zur Verfügung stehen, bestimmte physiologische Körperparameter erfassen. Das könnte beispielsweise das EKG, der Blutzuckerspiegel oder der Blutdruck sein. Bei schwerwiegenden Abweichungen dieser Werte könnte das Mobilgerät dann automatisch einen Arzt oder den Rettungsdienst beziehungsweise Pflegepersonal verständigen.
Im Fitness-Bereich ergeben sich natürlich auch diverse Anwendungen, beispielsweise bei der Erfassung von Pulsdaten während eines Trainings.
Und für Senioren ergibt sich die Möglichkeit des Hinweises auf Tabletten-Einnahme, die eben erläuterte Überwachung der Körperparameter oder auch die Übermittlung des Aufenthaltsortes beispielsweise in einem Krankenhaus oder Pflegeheim.