Mobilgeräte

Smartphones fürs Wohlbefinden

18. Februar 2011, 14:05 Uhr | Von Wolfgang Hascher

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Smartphones steuern das vernetzte Heim

Eine mit Sicherheit sehr verbreitete Anwendung der künftigen Smartphone-Generationen wird die Steuerung von Geräten im Haus oder Büro sein. Hierfür dient eine im Smartphone mitintegrierte Kurzstrecken-Funktechnologie wie zum Beispiel Bluetooth oder ZigBee. Man kann dann beispielsweise die Heizung steuern, Licht ein-oder ausschalten, Geräte in Betrieb nehmen oder ihren Status abfragen.

Und mit den künftig in allen Gebäuden vorgeschriebenen Smart-Metering-Systemen wird man auch beispielsweise die momentane Stromaufnahme anzeigen können bzw. Geräte je nach Leistung einer eventuell vorhandenen Solar-oder PV-Anlage dazu- oder wegschalten. Ob voll-oder halbautomatisch bzw. manuell, hängt natürlich von der entsprechenden Einsatz-Umgebung ab.

Ebenso sind natürlich Funktionen einer Alarmanlagen- oder Tür-Kamera-Überwachung denkbar.

Haus-und Unterhaltungselektronik-Geräte werden übrigens künftig zu einem ganz großen Teil selbstständig mit dem Internet Kontakt aufnehmen können und sich Informationen holen, das Smartphone ist dabei dann mehr oder weniger nur ein Überwachungs Instrument. Neueste Schätzungen besagen, dass in rund 4-5 Jahren etwa 70 % aller neuen Haus verwendeten Geräte aller Art eine Embedded-Internet-Funktion eingebaut haben dürften.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Smartphones fürs Wohlbefinden
  2. Smartphones steuern das vernetzte Heim

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+