Social-Networks nehmen in der Beliebtheit bei mobilen Nutzern deutlich zu. Viele organisieren ihr Leben über die Handys. Facebook hat einen Zuwachs von 112 Prozent, Twitter sogar von 347 Prozent.
Social-Networks sind eine der Applikationen, die im Internet drastische Zuwächse erfahren. Sie sind sehr gut, mit anderen das Leben zu teilen, etwa um Kontakte auf größere Entfernungen aufrechtzuerhalten. Jetzt zeigt eine Untersuchung von Social-Networks von Comscore in den USA, dass Anwender über ihre Handys immer mehr auf Social-Networks zugreifen. Mark Donovan, Senior-Vice-President Mobile bei Comscore, bewertet die Entwicklung so: »Social-Media sind ein natürlicher Magnet für die mobile Nutzung. Denn Handys sind ein zentrales Element dabei, wie Menschen mit ihrem Freundeskreis kommunizieren. Dazu gehören Telefon, SMS, E-Mail und zunehmend auch Social-Networks über Mobile-Browser.«
Einen dramatischen Zuwachs hat dabei besonders Facebook erfahren: Hier sind es 112 Prozent mehr als vor einem Jahr. Nun sind 25,1 Millionen Anwender (Januar 2010). Diese Veränderung ist aber noch nichts im Vergleich zu Twitter mit 347 Prozent. Allerdings sind hier nur 4,7 Millionen Nutzer. Dagegen hat MySpace.com einen Rückgang von 7 Prozent auf 11.439 User erlebt.
Im Januar haben 30,8 Prozent der Smartphone-Nutzer mit dem Browser auf Social-Networks zugegriffen. Dies sind 8,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Smartphone-Nutzer sind bei Social-Networks deutlich aktiver. Denn insgesamt sind es nur 11,1 Prozent der Anwender mit Mobile-Telefonen, die mobil auf die Social-Networks zugreifen. Der Zuwachs beträgt hier 4,6 Prozent.