Laut einer aktuellen Statistik von comScore ist die zahl der Smartphonenutzer im vergangenen Jahr um 65 Prozent angestiegen. Im Vergleich der Betriebssysteme verliert Nokias Symbian immer mehr an Boden gegenüber Android, iOS und Co.
5,1 Millionen neue Smartphonenutzer zählte das Marktforschungsunternehmen comScore in 2010. Das sind 65 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Als Motivation sieht comScore die Vielfalt der Möglichkeiten, die ein Smartphone bietet und die mobile Nutzung von Onlineangeboten. Im November ergab eine Messung von comScore, dass 65 Prozent der deutschen Smartphone-Nutzer mindestens einmal im Monat mobiles Internet nutzen.
Viel getan hat sich im vergangenen Jahr bei den Mobilbetriebssystemen. Symbian ist zwar nach mit 47,7 Prozent wie vor mit Abstand das meistgenutzte System auf Smartphones, musste aber im Vergleich zum Vorjahr beinahe 11 Prozentpunkte an die Mitbewerber abgeben.
Gelandet sind diese fast vollständig bei Android. Das System konnte 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen und hält einen Marktanteil von 10,6 Prozent (Platz vier).
Ebenfalls eingebüßt hat Microsoft seine Anteile - jedoch war dies abzusehen, da Windows Mobile ausläuft und von Windows Phone ersetzt wird. Ein Minus von 4,7 Prozent stehen hier unter dem Strich - was nun einen Marktanteil von 13,7 Prozent und Platz drei bedeutet.
Fast genau so viel konnte dafür Apple auf der Habenseite verbuchen - ein Plus von 4,3 Prozent und mit einem gesamten Marktanteil in Deutschland von 19,5 Prozent auf Platz zwei hinter Symbian.
Research In Motion kam mit Minus 1,3 Prozent glimpflich davon - der BlackBerry-Macher landet auf Platz fünf mit 4,8 Prozent Anteil.