Sony Ericsson trumpft auf
Sony Ericsson hat drei neue Walkman-Handys vorgestellt - wir waren dabei und konnten außerdem einen Blick auf das kommende "Xperia X1" werfen.

Im Sommer 2005 stellte Sony Ericsson mit dem W800i das erste Handy vor, das auf den Namen Walkman hörte: Heute feierte Sony Ericsson drei Jahre Walkman-Handys und stellte auf einem Event in München drei neue Modelle vor. Den Anfang macht das "W902". Es ist schlank und trotzdem prall gefüllt. Nur 12 mm schmal verstecken sich im Inneren satte 8 GByte Speicher und eine 5,0-Megapixel-Kamera mit Autofokus und 16-fach Digital-Zoom. Damit die Fotos und Videos gut zu bewundern sind, verfügt das W902 über ein 2,2 Zoll großes, kratzfestes Display. Das W902 unterstützt UMTS/HSDPA und Quad-Band GSM. Auch GPRS und EDGE stehen zur Verfügung.
Ein wenig einfacher gehalten sind die Modelle "W595" und "W302". Das W595 ist ein Slider-Handy mit MemoryStick-Steckplatz. Der besondere Clou an dem Gerät: Mittels einer speziellen Buchse im Headsetkabel können zwei Kopfhörer gleichzeitig angeschlossen werden. So hat das ewige Mit-Einem-Ohrstöpsel-Hören mit Freunden ausgedient. Das W595 unterstützt UMTS und HSDPA sowie Quad-Band EDGE und GPRS. Mit dem W302 zeigt Sony Ericsson ein Handy in einer Aluminium-Hülle, das nur 11 mm schmal ist. Es unterstützt Quad-Band, EDGE und GPRS. Mit im Lieferumfang ist ein 512 MB Memory Stick Micro.
Alle drei Geräte kommen im vierten Quartal in die Geschäfte. Das W902 soll ohne Vertrag rund 500 Euro kosten. Für rund 280 Euro wird es das W595 geben und für rund 170 Euro das einfache W302.
Quasi nebenbei konnten wir heute auch einmal das Sony Ericsson "Xperia X1" in Augenschein nehmen. Das Display ist wirklich superscharf und hell. Die Bedienung mit den Panels - das sind lauter Miniaturbildschirme, die wie mehre Desktops auf dem Handy wirken - ist jedoch gewöhnungsbedürftig. Mehr zu dem Windows Mobile-Gerät hier.