Sony hofft auf Wachstum im Reseller-Segment
Mit einer Verdreifachung seiner derzeit 46 VAIO Competence Center (VCC) will Sony den mageren Anteil der VAIO-Notebooks im Fachhandelkanal ausbauen und den Gesamtmarktanteil auf zehn Prozent steigern. Beim Kick-off in Berlin stießen die Pläne aber nicht bei allen Händlern auf Zustimmung.
- Sony hofft auf Wachstum im Reseller-Segment
- Mehr VCCs – mehr Umsatz?
- Produktfeuerwerk
Sonys IT-Sparte hat sich für 2007 ehrgeizige Ziele gesetzt. Die VAIO-Notebooks, im ersten Halbjahr 2006 weltweit auf Platz sieben, sollen unter die Top Fünf aufsteigen. Wie das funktionieren soll, machte der Hersteller auf dem VAIO Kick-off in Berlin den rund fünfzig angereisten Händlern klar. Um sich auf dem zunehmend gesättigten Markt mit starkem Preisverfall zu behaupten, soll VAIO als Premium-Marke mit Subnotebook-Fokus positioniert werden und sich verstärkt auf den Reseller-Markt fokussieren. Denn in diesem Segment sieht Sony für die stylishen Notebooks noch Potenzial, aber auch jede Menge Nachholbedarf, wie der neue Head of IT Sales Peter Hollmann einräumte, der seit Oktober vergangenen Jahres als Gesamtvertriebsleiter für die drei Sony VAIO Vertriebskanäle Retail, Distribution und Reseller an Bord ist.