Zum Inhalt springen
Sony NWD-B100 MP3-WALKMAN

Sony macht Schluß mit komplizierten Transfer-Orgien

Sony verabschiedet sich mit den neuen Walkman-Modellen der Serie NWD-B100 vom proprietären ATRAC-Format und von zeitraubenden Musik-Transfers mit der Sonic-Stage-Software.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.7.2007 • ca. 0:50 Min

Farbspiele: Sony präsentiert neue MP3-Walkman-Reihe

Darauf haben Freunde von Sonys Walkman lange gewartet: Endlich soll es möglich sein, die Flash-Walkmans so einfach wie einen USB-Stick mit Musik zu befüllen. Keine Spezialsoftware und Konvertierungsorgien sollen mehr notwendig sein. Und sogar noch einfacher will Sony es machen. Die neuen MP3-Walkmans holen sich von ganz alleine die gespeicherte Musik vom Windows-Rechner. Das Auto-Transfer-Feature überträgt selbstständig die Stücke aus dem Ordner "Meine Musik" auf die tragbaren Abspielgeräte.

Ein ebenfalls schönes Feature ist die Streaming-Funktion. Sie überträgt die gespeicherte Musik per USB an kompatible Stereoanlagen - natürlich nur an jene, die aus dem Hause Sony stammen. Über den USB-Anschluss werden die kleinen Geräte auch mit neuer Energie versorgt.

Weiterhin können zwei Versionen der neuen Walkmans als Radio genutzt werden. Es ist möglich, das laufende UKW-Programm direkt mitzuschneiden. Alle Modelle sind mit einem 3-zeiligen Farbdisplay ausgestattet. Sie wiegen rund 70 Gramm. Es wird die Geräte mit 1 und 2 GByte Speicher geben.

In den drei Farben Schwarz, Silber und Blau kommen die NWD-B100s auf den Markt. Wann genau sie auch in Deutschland erhältlich sein werden und zu welchem Preis, wollte Sony noch nicht mitteilen. Erst zur Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin will der Elektronikkonzern mehr verraten.