Sophos: Neben Software nun auch Hardware
Sophos: Neben Software nun auch Hardware. Der Security-Software-Spezialist Sophos bringt erstmals eine E-Mail-Security Appliance auf den Markt. Dabei stammen Hardware und Software aus der Hand des Herstellers, der auch den Rund-um-die-Uhr-Service übernimmt.
Sophos: Neben Software nun auch Hardware
Autorin: Annette Stadler
Die Sophos ES4000 E-Mail Security Appliance schützt Unternehmen und Organisationen vor Viren, Trojanern, Spyware, Spam und Phishing-Attacken aus dem unternehmensinternen E-Mail-Verkehr und der Außenkommunikation. Hierzu empfängt das Gerät im Fünf-Minuten-Takt aktuelle Security-Updates. Zu den Kontroll- und Prüfmechanismen gehört beispielsweise die so genannte »Herzschlag«-Kontrolle für den proaktiven 24/7-Support.
Integrierte Diagnose-Tools sowie die Möglichkeit, bei Bedarf Remote-Unterstützung anzufordern, sorgen ebenfalls für hohe Verfügbarkeit. Über das web-basierte Dashboard kann sich der IT-Verantwortliche auf einen Blick eine Übersicht über den Stand der gesamten Systemleistung verschaffen. Auf Knopfdruck erhält er Informationen über System-Status und -Verfügbarkeit sowie über den Status des E-Mail-Durchsatzes in Echtzeit. Darüber hinaus kann er Analysen und Statusprotokolle über E-Mail-Trends, Performance, E-Mail-Absender und die Durchsetzung von Richtlinien anfordern. Während Sophos selbst mit dem Gerät seine erste Appliance anbietet, ist die Sophos-Technologie schon seit Jahren in vielen Appliances anderer Hersteller im Einsatz. Laut Angaben des Herstellers profitieren 30 Prozent der Unternehmen, die heute Appliances für E-Mail-Sicherheit einsetzen, ohne es zu wissen von der Sophos-Technologie. ES4000 setzt auf der Sophos-Genotype-Prüftechnologie auf. Diese nutzt forensische Analysemethoden, um verdächtige Muster und Eigenheiten zu identifizieren, die entweder für eine Virus-Familie oder eine Spam-Kampagne typisch sind. Dadurch gelingt es, die Angriffsfläche für neue, noch nicht identifizierte Schädlinge und unerwünschte Inhalte zu verringern. Unternehmen und Organisationen können ab April 2006 eine kostenlose 30-Tage-Testversion der ES4000 von den Vertriebspartnern Controlware GmbH, folz.communication & networks GmbH, NoVir Data Integration GmbH sowie der Belsoft AG in der Schweiz erhalten.
_____________________________________________
INFO
Sophos GmbH
Am Hahnenbusch, D-55268 Nieder-Olm
Tel. 06136 91193, Fax 06136 911940
www.sophos.de