Zum Inhalt springen
Konvergenz / Voice-over-WLAN

Sprechen auf allen Funkbändern

Das drahtlose IP-Telefon »7921G«" von Cisco unterstützt nicht nur die Standards 802.11b/g, sondern auch 802.11a. Es ergänzt das »Unified IP-Telefon 7920«.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.9.2007 • ca. 0:55 Min


Für die WLAN-Standards IEEE 802.11a, b und g geeignet: Das Voice-over-WLAN-Telefon 7921G von Cisco Systems.

Das 7921G von Cisco Systems verfügt über Tasten für die Mute-Funktion, für die Regelung der Lautstärke, des Klingeltons oder für Funktionen wie »Push to Talk«.

Hinzu kommen eine Freisprechfunktion und eine Andock-/Ladestation mit integriertem Lautersprechertelefon. Durch das sehr große Farb-Display (176 x 220 TFT) lassen sich XML-Applikationen bequem nutzen.

Um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, hält das Telefon die »isco Compatible Extensions« (CCX) Version 4 mit der Quality-of-Service ein. Die IP-Telefone 7920 und 7921G sind Teil des »Unified Wireless Networks«, der Wireless-LAN-Architektur von Cisco. Diese stellt Dienste aus dem drahtgebundenen Netz im WLAN nahtlos zur Verfügung und ermöglicht Location-based-Services.

Die Telefonie über Wireless-LAN gemäß dem Standard 802.11 hat zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlicher Dect-Telefonie.

Die Programmiermöglichkeiten des Wireless-IP-Telefons für XML-Anwendungen beruhen auf Standards. Dies erlaubt den Abruf von Services, die über die Möglichkeiten der Dect-Telefonie hinausgehen.

Voice-over-WLAN bietet zudem mehr Kanäle, die sich für die Datenübertragung nutzen lassen. Wireless-LAN kann beim Einsatz von 802.11a oder 802.11g pro Kanal circa 20 gleichzeitige Gespräche abwickeln.

Mit einem Dual-Band-Access-Point und gleichzeitigem Einsatz von 802.11a und 802.11g sind es sogar bis zu 40 gleichzeitige Gespräche. Zudem bringt eine konvergente IP-Infrastruktur beachtliche Kostenvorteile gegenüber einer getrennten Daten- und Sprachinfrastruktur mit sich.

www.cisco.de