Stauvermeidung durch Sensorfahrzeuge. Mit City-FCD wollen das Fraunhofer- Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, die M-Tech AG und Gedas in Zukunft Staus vorbeugend verhindern.
Dazu werden Satellitenortungs- mit Mobilfunktechnologien kombiniert. Fahrzeuge wie Busse oder Taxis fungieren als mobile Sensoren und erfassen kontinuierlich die aktuelle Verkehrslage in Echtzeit auch dort, wo keine Videokameras und Induktionsschleifen installiert sind. Die Technologie wurde in Frankfurt im Rahmen des Projekts Wayflow bereits ausprobiert. Der Vorteil: Bei Staus werden Autofahrer so nicht mehr auf Nebenstraßen umgeleitet. Die erfassten Daten sollen die Signalanlagen so steuern, dass etwa Ampeln, zwischen denen sich ein Stau anbahnt, auf grün geschaltet werden.Versuche liefen unter anderem Athen anlässlich der Olympischen Spiele 2004 und in Hannover.