Zum Inhalt springen
Jobo PDJ800 / PDJ801

Stilvoller Auftritt für digitale Bilder

Acryl und Aluminium – Diese Materialien und moderne Technik sollen bei den neuen digitalen Bilderrahmen von Jobo für stilvolle Präsentation von Fotos sorgen. Die neuen Geräte kommen in den nächsten Tagen in den Handel.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.10.2008 • ca. 0:55 Min

Mit oder ohne Akku: Neue digitale Bilderrahmen von Jobo

Die neuen digitalen Bilderrahmen "PDJ800" und "PDJ801" von Jobo haben Displays in einer Größe von 8,4 Zoll. Die Geräte setzen sich mit Acrylrahmen in Aluminiumoptik in Szene. Die Displayauflösung der beiden Modelle beträgt 800 x 600 Pixel, während das Kontrastverhältnis bei 500:1 liegen soll. Die Bilder gelangen via Speicherkarte oder vom PC auf die Displays. Dabei akzeptieren beide gängige Speicherkarten wie CF, SD, MMC, MS, MS Pro und xD.

Der interne Speicher des PDJ800 bietet mit 128 MByte Platz für rund 800 Bilder in optimaler Bildschirmauflösung. Der 1 GByte große Speicher des PDJ801 soll sogar bis zu 8000 Bilder fassen können. Beide Modelle bieten Nutzern eine Ordnerstruktur, so dass beispielsweise Diashows themenbezogen nach individuell zusammengestellten Ordnern abgespielt werden können. Das Modell PDJ801 ermöglicht außerdem dank seines integrierten Li-Ionen-Akkus mobilen Einsatz unabhängig von Kabel und Steckdose.

Die beiden Displays können Bilder als Einzelbild, Miniatur oder Diashow mit verschiedenen Übergangseffekten anzeigen. Darüberhinaus bieten die digitalen Bilderrahmen verschiedene Funktionen wie Kopieren, Löschen und Drehen von Fotos sowie das Einblenden eines Kalenders sowie der Uhrzeit. Mittels eines Timers können die Displays automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Außerdem verfügen sie über einen integrierten Wecker.

Der PDJ800 von Jobo soll 140 Euro kosten. Der PDJ801 wird 20 Euro mehr kosten. Beide sind ab sofort im Handel erhältlich.