Zum Inhalt springen

Sun-Übernahme: US-Senatoren gegen EU-Kommission

59 US-Senatoren unter der Führung des ehemaligen Präsidentschaftskandidats John Kerry haben sich mit einem Brief an die EU-Kommission gewendet: Die Behörde solle ihre Entscheidung zur Übernahme von Sun durch Oracle schnell fällen, da sonst Arbeitsplätze gefährdet seien.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.11.2009 • ca. 0:40 Min

Auch nach seiner gescheiterten Präsedentschaftskandidatur ist John Kerry ein einflussreicher US-Senator
Inhalt
  1. Sun-Übernahme: US-Senatoren gegen EU-Kommission
  2. Widerspruch vom MySQL-Gründer

Die Bedenken der EU-Kommission gegen die wettbewerbsrechtliche Konformität der Übernahme von Sun durch Oracle haben zu einer Verstimmung zwischen den USA und Europa geführt. Während das US-Justizministerium die Übernahme bereits im August gutgeheißen hatte, will EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes noch bis Januar 2010 prüfen, ob Oracle durch die Übernahme von Suns MySQL eine marktbeherrschende Stellung im Datenbankbereich erhalte (CRN berichtete ).

»Der Deal zwischen Oracle und Sun wurde im April vereinbart und seit sieben Monaten gibt es keine Entscheidung«, heißt es nun in einem Schreiben, das 59 US-Senatoren unter Federführung des Demokraten John Kerry und des Republikaners Orrin Hatch an die EU-Kommission gerichtet haben. Weiter heißt es in dem Brief: »Der weiterhin ausstehende Entscheid der EU-Kommission bedroht tausende amerikanische Jobs, weshalb wir uns genötigt sehen, auf eine rasche Entscheidung zu drängen.« Zwar erkenne man die Souveränität der europäischen Behörde an, doch habe das amerikanische Justizministerium deutlich gemacht, dass die Übernahme keine Gefahr für den Wettbewerb darstelle.