Sun kauft sich mit Nauticus Layer-7-Technologie

21. Januar 2004, 11:42 Uhr |

Sun kauft sich mit Nauticus Layer-7-Technologie. Sun Microsystems übernimmt die in Privatbesitz befindliche Firma Nauticus Networks, Entwickler eines Layer-7-Switches, der SSL, Load-Balancing und Virtualisierung beherrscht.

Sun kauft sich mit Nauticus Layer-7-Technologie

Das Produkt von Nauticus Networks soll bei Sun Microsystems ein strategisches Schlüsselprodukt werden, aber das hieß es damals bei der Übernahme von Cobalt auch. Zwei Milliarden US-Dollar war Sun im September 2000 der Mitbegründer des Appliance-Marktes wert, kürzlich wurde die Produktlinie wieder abgekündigt. Die nun von Sun zu einem nicht bekannt gegebenen Preis gekaufte Technologie von Nauticus soll die Konvergenz von Rechen- und Service-Netzwerken vorantreiben. Damit will Sun seinen Kunden die Aufgabe erleichtern, neue Netzwerkdienste anzubieten. Im Zuge der Übernahme soll Nauticus Networks in Suns Volume Systems Products Sparte aufgehen, die Neil Knox, Executive Vice President Volume Systems Products, untersteht.

Firmen, die sich im selben Markt bewegen wie Nauticus, also beispielsweise F5 Networks oder Radware, brauchen sich dennoch nicht allzu sehr zu fürchten: Sun hat einen relativ kleinen Anbieter mit geringer Marktpräsenz und einem Produkt mit eingeschränkten Funktionen übernommen. So beherrscht der Nauticus-Switch etwa nur lokales und kein globales Load Balancing und SSL-VPNs werden von dem Gerät nicht unterstützt. Auch das Management der Datenströme einzelner Anwendungen (Application Traffic Management) beherrscht Nauticus noch nicht. Um welche Funktionen Sun die unter anderem in seine Blade-Server zu integrierende Nauticus-Technologie erweitern will, ist derzeit noch nicht klar.

http://www.sun.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+