Zum Inhalt springen

Sun lässt im Kino das Eis schmelzen

Seit 1. Juli läuft mit Ice Age 3 das neueste Animationsspektakel aus Hollywood in unseren Kinos. Möglich wurde der Film unter anderem durch die Mithilfe eines Sun-Clusters mit 960 Intel Xeon Prozessoren, das die Rendering-Aufgaben viermal so schnell erledigt wie der Vorgänger.

Autor:Lars Bube • 7.7.2009 • ca. 1:05 Min

Insgesamt 480 Blade X6250 Module von Sun halfen dabei, Scrat und Co zum dritten Mal auf die Leinwand zu bringen.

In den vergangenen Jahren hat sich Animationsfilm von einer Randerscheinung zu einem eigenen Genre gemausert. Mit dazu beigetragen hat die stets steigende Rechenleistung, die die aufwendigen und immer realistischeren Figurenberechnungen überhaupt erst zu bezahlbaren Preisen möglich macht. Auch am neuesten Animationsfilm »Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los«, der gerade in den deutschen Kinos läuft, war wieder ein ganzer Rechnerpark beteiligt. Besonders hart waren die Anforderungen der Produktionsfirma Blue-Sky-Studios, da neben der normalen Version in relativ kurzer Zeit auch ein 3D-Film berechnet werden musste.

Um die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die technischen Möglichkeiten im Vergleich zu den Vorgängern zu erhöhen, entschied sich Blue-Sky nach einer Evaluationsphase (Try and Buy) dafür, ein neues Sun Constellation System anzuschaffen. Der Cluster besteht aus 10 Racks mit zusammen 480 Sun Blade X6250 Modulen (jeweils zwei Intel Xeon Prozessoren) und 120 Sun Ultra 24 Workstations. Die Workstations mit dem Intel Core 2 Prozessor dienten dabei als hoch performante Grafikarbeitsplätze. Insgesamt rendert das neue System viermal so schnell wie der Vorgänger, mit dem die ersten beiden Teile des Films produziert wurden.

»Sun hat einen sehr guten Ruf bei Technik und deren Planung, und man sieht auch warum, wenn man mit den Produkten arbeitet.« zeigt sich Carl Ludwig, Chief Technical Officer der Blue Sky Studios, zufrieden. »Technologie wie diese bringt unserem unternehmen und eine menge Nutzen für unsere Arbeit, und das zu einem guten Preis.«. Dabei ist sich Ludwig auch sicher, dass sich die Anschaffung lohnt, da bereits ein vierter Teil der Eiszeit in Planung ist.