IT-Firmen: Extreme Networks

Switch-Hersteller Extreme Networks ersetzt Chef

27. Oktober 2009, 10:02 Uhr | Bernd Reder

Nach drei Jahren bei Extreme Networks streicht Chief Executive Officer Mark Canepa die Segel bei dem Hersteller von Switches. Um die Kosten zu senken, müssen zudem zudem 70 Mitarbeiter ihren Hut nehmen.

Auf kein sonderlich gutes erstes Quartal des Finanzjahres 2010 (Ende: 27. September 2009) blickt Extreme Networks zurück. Der Umsatz des Herstellers von Hochleistungs-Switches ging um mehr als 23 Millionen Dollar auf 66,3 Millionen zurück. Der Gewinn von 2 Millionen Dollar im ersten Quartal 2009 verwandelte sich in einen Verlust von 4,9 Millionen.

Besonders stark fiel der Umsatzrückgang im Raum EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) aus. Dort sanken die Einnahmen von 41,6 Millionen Dollar auf 28,1 Millionen.

Konsequenzen aus dieser Entwicklung hat das Unternehmen bereits gezogen. CEO Mark Canepa hat seinen Posten zur Verfügung gestellt. Er wird übergangsweise den Interims-Geschäftsführer Bob Corey (Chief Financial Officer) unterstützen, bis ein Nachfolger gefunden wurde.

Zudem hat der Switch-Spezialist rund 70 Stellen gestrichen. Auch einige »Hochkaräter« verlassen die Firma, darunter die Leiter der Personalabteilung und der Sparte Software-Entwicklung.

In der Netzwerkbranche gehen derweil Gerüchte um, dass Extreme Networks nicht nein sagen würde, wenn sich ein Käufer für das Unternehmen fände. Derzeit ist der Markt allerdings wegen der Finanzkrise nicht auf Zukäufe eingestellt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+