Mega-Merger ist beschlossen

Symantec und Veritas gehen zusammen

16. Dezember 2004, 14:35 Uhr |
Hat gut lachen: John W. Thompson, bisher schon Vorstandsvorsitzender und CEO bei Symantec wird diese Position auch im neuen Unternehmen inne haben

Symantec und Veritas gehen zusammen. Aus Spaß wurde Ernst: Die Gerüchte über die Übernahme von Veritas durch Symantec bewahrheiten sich nun. Mit einem Aktientausch im Wert von rund 13,5 Milliarden US-Dollar verschmelzen die beiden Unternehmen.

Symantec und Veritas gehen zusammen

Die Vereinbarung wurde heute von den Vorständen beider Unternehmen einstimmig beschlossen. Veritas-Aktien sollen dabei zu einer festen Wechselrate von 1.1242 in Symantec-Aktien umgetauscht werden. Nach dem Ende der Transaktion werden so die bisherigen Symantec-Aktionäre etwa 60 Prozent, die Veritas-Aktionäre 40 Prozent der neuen Firma besitzen. Diese wird weiterhin unter dem Namen Symantec agieren, John W. Thompson, bisher schon Vorstandsvorsitzender und CEO bei Symantec wird diese Position auch im neuen Unternehmen inne haben. Veritas-Chef Gary L. Bloom muss sich mit dem Posten des Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden zufrieden geben.

Für Symantec ist das bereits die fünfte Übernhame in diesem Jahr, mit einem geplanten Umsatz von zwei Milliarden US-Dollar ist Veritas zugleich der größte Brocken für Symantec: Der gelbe Riese im Sicherheitsbereich hat selber für dieses Jahr Umsätze in Höhe von 1,8 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt.

Symantec spielt im Storage-Software-Markt bisher nur eine untergeordnete Rolle. Mit dem Kauf von Powerquest hatte der Hersteller jedoch in der jüngeren Vergangenheit einige Schlüsseltechnolgien erworben, die im Microsoft-Umfeld wichtig sind. Unter der Bezeichnung »Live State Recovery« vermarktet Symantec eine Datensicherungs-Lösung, die Microsofts »Volume Shadow Copy Service« (VSS) zur Erstellung von Snapshots nutzt.

Veritas ist laut der jüngsten IDC-Marktanalyse der zweitgrößte Anbieter von Storage-Software und verfügt über ein breites Portfolio an Produkten für die verschiedensten Betriebssystemplattformen, vom Volume-Management und File-System über Datensicherungs-Lösungen bis hin zum Application Performance Management. Damit passt das Unternehmen hervorragend zu Symantecs neuer Strategie, die die »Integrität der Information« in den Vordergrudn stellt. Einen ausführlichen Hintergrundartikel dazu lesen Sie auch in der heute erscheinenden Ausgabe der Computer Reseller News.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+