System-Management für Fest- und Funknetze
System-Management für Fest- und Funknetze. Zugangs-Management: Freie Wahl des Anmeldeverfahrens
- System-Management für Fest- und Funknetze
- System-Management für Fest- und Funknetze (Fortsetzung)
- System-Management für Fest- und Funknetze (Fortsetzung)
- System-Management für Fest- und Funknetze (Fortsetzung)
System-Management für Fest- und Funknetze
Eine Softwarelösung zur zeitgleichen Verwendung verschiedener Authentisierungsmethoden hat das Langener Systemhaus usd AG entwickelt. Passwörter und (kontaktlose) Chipkarten können zur Authentisierung parallel eingesetzt werden. Biometrische Verfahren sind in Vorbereitung. Die unfreiwillige Fixierung der Anwender auf das Verfahren eines einzigen Herstellers hat damit ein Ende und der Anwender kann wählen. Abhängig von der Relevanz der Daten stehen verschiedene Anmeldeverfahren zur Verfügung. Unterschiedliche Mitarbeitergruppen können gleichzeitig über verschiedene Methoden Zugang zum System bekommen. Soll eine andere Zugangsmethode zugewiesen werden, können er oder sie diese durch bloße Änderung des Skriptes ohne einen Neustart jederzeit vornehmen.
Erstmalig kam die usd-Lösung in diesem Jahr bei der Deutschen Lufthansa AG zum Einsatz. Damit können die Lufthansa-Mitarbeiter nun auch ihren Konzernausweis für die Anmeldung am Betriebssystem nutzen.
http://www.usd.de
SAP-Änderungsverwaltung: Automatische Transportüberwachung
Kundenspezifische Einstellungen in SAP-Systemen dürfen zum Schutz der Unternehmensdaten vor versehentlicher Manipulation und zur Wahrung der rechtlichen Anforderungen nicht im produktiven System durchgeführt werden. Die SAP empfiehlt deshalb den Einsatz von drei physikalisch getrennten Systemen (Entwicklungs-, Integrations- und Produktivsystem).Vorgenommene Veränderungen müssen also zwischen den Umgebungen transportiert werden. Hierfür stellt SAP das TransportManagementSystem (TMS) zur Verfügung. Die dadurch notwendige Verwaltung der Änderungen ist alles andere als eine triviale Aufgabe. Viele Firmen gehen dabei immer noch fast händisch vor: Transportbegleitpapiere werden von Hand erstellt, Abstimmungen über Genehmigungen finden per E-Mail statt und Transporte werden mühsam in Excel-Listen gepflegt.
Mit Produkten wie dem TransportManager von Realtech lassen sich sämtliche Prozesse im Rahmen der Daten- und Objektverteilung ITIL-konform koordinieren und überwachen. Transportgenehmigungen benötigen nur einen manuellen Eingriff ? die elektronische Unterschrift. Alle anderen Daten und Kontexte werden im System vorgehalten und sind per Mausklick für den Revisor abruf- und darstellbar.
Daneben bietet das Programmpaketrevisionssichere Genehmigungs- und Qualitätssicherungsverfahren sowie die Steuerung sämtlicher Transporte über einen zentralen Workflow-Monitor.
http://www.realtech.com