Systems-Highlight: Live-Einsatz von Desaster Recovery und Backup-Systemen. Nachdem letztes Jahr die »Super Storage Rescue Show« sehr gut beim Publikum ankam, ist sie auch dieses Jahr wieder der Höhepunkt der Vortragsreihe auf der »StorageSolutionsArea« während der Systems.
Etwas modifiziert und den aktuellen Trends angepasst zeigt die Show in animierten Szenen, praktischen Beispielen von mittelständischen Unternehmen und einer Live- Vorführung, wie in einem Speichernetzwerk durch Technologien wie Virtualisierung und Hochverfügbarkeit Daten einfach, vollständig und vor allem in kürzester Zeit wieder hergestellt werden können, selbst nach versehentlichem Löschen oder einem Hardwareausfall. Die Super-Storage-Rescue- Show wird auch dieses Jahr wieder vom vom Distributor Esesix Computer präsentiert. Die halbstündigen Vorführungen laufen täglich von Dienstag bis Donnerstag um 12.15 Uhr und am Freitag um 11.45 Uhr in Halle A3 auf der StorageSolutionsArea. Hintergrund der Vorführung: Unternehmen jeder Größe müssen den explodierenden Speicherbedarf in den Griff bekommen, ohne dass dabei die IT-Budgets aus den Fugen geraten. Daher sind eine optimale Ausnutzung der Speicherressourcen, ein geringer Administrationsaufwand und ein System, das mit den Anforderungen mitwachsen kann, Gebot der Stunde. Die Show führt kurz und ohne Fachchinesisch mit Hilfe von Animationen in die Welt moderner Speichertechnologien ein. Dass zentrales Speichermanagement aber nicht nur das Leben des Administrators einfacher macht, sondern im Ernstfall sogar das Überleben des Unternehmens sichern kann, wird ebenso deutlich. Wie einfach darüber hinaus eine Wiederherstellung der Daten mit modernen Desaster Recovery- und Backup- Systemen ist, wird in der Super-Storage-Rescue- Show live demonstriert. Der Besucher kann verfolgen, wie Showmaster Arno Wrobel wichtige Dateien von seinem Laptop oder vom Server löscht und sie mit wenigen Mausklicks wieder »zurückholt«. Dass dahinter keine Zauberei steckt, sondern ständige Snapshots sowie eine automatische Spiegelung einer Festplatte auf eine zweite, wird durch die Live-Vorführung glaubhaft.