Systems: Storage Solutions Area. In Halle B3 versammelt sich auch zur Systems 2004 wieder die Storage-Branche. Neben einem breit gefächerten Ausstellungs- und Informationsprogramm locken kompetente Vorträge der Verbände Bitkom und Snia sowie die tägliche »Super Storage Rescue Show«.
Backup- und Recovery-Tools im Live-Einsatz erleben ? das bietet der Pfaffenhofener Value-Added-Distributor Esesix interessierten Messebesuchern mit seiner »Super Storage Rescue Show«. Während der Systems können Fachhändler wie auch Endkunden jeden Tag um 14:30 Uhr in der Storage Solutions Area (SSA) in Halle B3 den Experten über die Schulter sehen. Sie demonstrieren anschaulich, wie der gezielte Einsatz moderner Sicherungslösungen im Ernstfall unternehmenskritische Daten retten kann. Anhand eines vorsätzlich verursachten Daten-Crashs und den entsprechenden Rettungsmaßnahmen stellt Esesix Strategien vor, wie sich Datensicherheit, Backup und Restore mit vertretbarem Aufwand planen und umsetzen lassen.
Unter dem diesjährigen Messe-Motto »clever gelöst« will Esesix Fachhändlern Lösungspakete ? die so genannten »Solution Packs« ? an die Hand geben, die auf die speziellen IT-Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Firmenkunden zugeschnitten sind. Die von Esesix vertriebenen OEM-Storage-Produkte führt der Distributor dazu unter zwei neuen Dachmarken zusammen. Hochverfügbare Speichersysteme, die als kostengünstiges »Secondary Storage« genutzt werden können, bündelt Esesix unter dem Sanforce-Brand. Sancenter vereint sämtliche Speicher-Management- und Datensicherungs-Tools. Einen weiteren Messe-Schwerpunkt legt der VAD auf Iscsi-Lösungen, die das breite Einsatzpotenzial dieser Technologie in kleinen und mittelständischen Unternehmen aufzeigen sollen.
In den begleitenden Fachvorträgen und Keynotes der Storage Solution Area spielen heiß diskutierte Themen wie Information Lifecycle Management, Virtualisierung, SAN-Management und -Design sowie Iscsi und IP-Storage eine zentrale Rolle. Neben Vertretern der Branchenverbände Bitkom und Snia informieren zahlreiche Hersteller über ihre Produkte und Lösungen. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele gewinnen Besucher einen Eindruck von der Praxistauglichkeit der angepriesenen Lösungen.
Spezialdistributor CPI Computer Partner Handels GmbH präsentiert sich auf der SSA mit verschiedenen Herstellerpartnern. Gemeinsam mit Adaptec stellt der VAD kostengünstige, externe Komplettlösungen vor, die auch kleineren und mittleren Unternehmen die Vorteile von Speichernetzwerken näher bringen sollen. Auf Basis von Adaptecs flexibler Speicherarchitektur (FSA) demonstrieren die Spezialisten die vielseitige Anpassungsfähigkeit der modularen Plattform, die sich individuell auf die Bedürfnisse von KMUs abstimmen lässt.
Um etwa das fehlerträchtige manuelle Sichern von Client-PCs und Notebooks in Unternehmen zu vereinfachen und zu automatisieren, hat Adaptec seinen »File Server ESA 1500« als so genannte Appliance ausgelegt, die eigenständig eine Datensicherung aller angeschlossenen Rechner in Echtzeit durchführen kann. In einer Live-Demo zeigen CPI, Adaptec, Qlogic und Supermicro das Zusammenspiel von Servern, Storage und Switches in einer hochperformanten Fibre-Channel-Umgebung.
Als attraktive und kostengünstige Alternative für Ethernet-Standardnetzwerk-Architekturen favorisiert der Münchner VAD iSCSI-Implementierungen. Mit Adaptecs »iSA 1500«-System präsentiert CPI zur Systems eine Lösung, die sich vor allem zur Server-Storage-Konsolidierung nutzen lässt.
Neben den Distributoren und ihren Partnern stellen noch zahlreiche namhafte Hersteller in der Storage Solution Area zum Teil brandneue Produkte vor. Network Appliance und die Net Stemmer GmbH zeigen erstmals »Lock Vault«, das als Basis für Compliance-Lösungen genutzt werden kann. Die von Netapp entwickelte Technologie erlaubt es, unstrukturierte Daten wie File-Systeme oder Directory-Einträge unveränderbar auf Festplattenspeichern zu sichern. Vergleichbare »Worm«-Lösungen, die ohne echte Worm-Medien auskommen, können bisher lediglich strukturierte Daten wie Datenbanken, E-Mails oder Anwendungsdokumente dauerhaft sichern und gezielt wieder herstellen.
Während Infrastrukturspezialist CNT seinen neuen High-End-Director-Switch, den »Ultranet Multi-service Director-16« (UMD-16), präsentiert, der nahezu sämtliche Storage-Connectivity-Bedürfnisse in Rechenzentren befriedigen kann, zeigt Sony seine komplette Storage-Palette von der Enterprise-Super-AIT-Library bis hinunter zum Einsteiger-System. Auf Basis der AIT- wie auch S-AIT-Bandtechnologien bietet Sony Compliance- und Archivierungslösungen mit Worm-Funktionalität. Im Bereich Backup konzentriert sich der Hersteller auf der Messe auf die Vorstellung der neuen vierten Generation seiner AIT-Laufwerke.
_____________________________________________
Im Storage Solutions Forum erwarten Sie während der gesamten Messedauer Fachvorträge, Case Studies und Podiumsdiskussionen sowie Keynotes der Branchenverbände Bitkom und Snia.
Das tägliche Highlight ist die »Super Storage Rescue Show« der Firma Esesix Computer GmbH. In einer Live-Demonstration erfahren Sie, wie modernste Backup- und Desaster Recovery-Systeme im Ernstfall unverzichtbare Unternehmensdaten retten können.
Das vollständige Programm finden Sie im Internet unter: www.storagesolutionsarea.de
Das Ausstellerverzeichnis finden Sie in der Printausgabe