Täglicher Content

25. April 2008, 13:58 Uhr |

Täglicher Content Der Content-Management-Anbieter Day behauptet sich nicht zuletzt durch Standar­disierung in einem umkämpften Marktsegment.

Bei Enterprise Content Management (ECM) gibt es global agierende Riesen: IBM (inklusive Filenet), EMC (mit Documentum), Open Text und (nach der Übernahme von Stellent) Oracle. Auch ein paar Hersteller mittlerer Größe gibt es, die global tätig sind, namentlich Interwoven und Vignette. Daneben halten sich gerade in Deutschland kleine Anbieter in ihrem angestammten Gebiet. Insofern stellt das 1993 in Basel gegründete und seit dem Jahr 2000 an der Schweizer Börse gelistete Unternehmen Day Software eine Ausnahme dar. Mit rund 27 Millionen Schweizer Franken Umsatz im vergangenen Jahr gehört die Firma trotz einer Steigerung um 28 Prozent im Vergleich zu 2006 zu den Kleinen, doch jeweils etwa die Hälfte stammt aus Europa und den USA. Auf der Kundenliste stehen bekannte Namen wie Audi, Daimler oder die Deutsche Bank. »McDonald's betreibt das größte Intranet der Welt auf der Basis unserer Software«, berichtet CTO David Nüscheler. Was die Produkte betrifft, so kommen die Schweizer vom Web Content Management her und haben die Palette dann erweitert im Hinblick auf Digital Assets und die Zusammenarbeit mit Wikis. Ende des Jahres will Day außerdem die Bedienung erleichtern: mit Drag and Drop, Seitenaufbau per Ajax und einem Flash-Frontend. Verdient gemacht hat sich die Firma um die Standardisierung: Sie ist die treibende Kraft hinter der Spezifikation JSR 170 des Java Community Process (JCP), die es Java-Programmen erlaubt, auf Inhalte zuzugreifen. Separate und proprietäre Adapter werden durch eine entsprechende Schnittstelle (Content Repository API for Java, JCR) überflüssig, Content-Systeme kompatibler und im Prinzip austauschbar. Mittlerweile werde die Spezifikation von Software-Herstellern querbeet implementiert, versichert Nüscheler. Neben der kommerziellen Produktlinie Comuniqué mit dem Repository CRX hat Day unter dem Dach der Apache-Organisation außerdem ein Open-Source-Projekt zu JCR gestartet: Dazu gehört ein Repository namens Jackrabbit und das Web Application Framework Sling.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+