Zum Inhalt springen
Nischenmärkte im Visier

Tallygenicom entdeckt den Label-Druck

Druckerspezialist Tallygenicom hat sich in den letzten Jahren aus den erbitterten Kämpfen um Marktanteile im Druckermarkt herausgehalten und das Heil in der Nische gesucht. Nun will das Unternehmen mit Label-Druckern sich ein weiteres Standbein aufbauen.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.5.2008 • ca. 1:30 Min

Vor nicht allzu langer Zeit rühmte sich Tally noch, der »einzige deutsche Druckerhersteller« zu sein. Die Zeiten sind vorbei, denn nach der Fusion mit der amerikanischen Genicom ist die Konzernzentrale längst in Chantilly bei Washington und 2005 wurden auch die letzten Produktionsstätten inUlm geschlossen. Seither ist es um Tallygenicom still geworden. Man konzentrierte sich auf Nischenmärkte wie Transport, Logistik, Handel und Distribution und auf längst totgesagte Druckertechnologien wie Matrixbzw. Nadeldruck, die rund 70 Prozent des Hardware-Umsatzes ausmachen. Laserdrucker dienen hier eher zur Ergänzung des Portfolios. »Der Markt ist überschwemmt von anderen Marken«, weiß Deutschland-Geschäftsführer Holger Benke. Da das Unternehmen keine eigene Laserdrucker- Fertigung unterhält, müssen die Geräte bei anderen Herstellern zugekauft werden. Dies schmälert die Marge. Bei Matrix-Druckern hingegen sieht Benke sein Unternehmen auf dem richtigen Weg: »Die Herausforderung liegt darin, in einer schrumpfenden Nische weiter zu wachsen.« Er setzt darauf, dass etablierte Hersteller sich aus dem Markt zurückziehen und Tallygenicom das Feld überlassen.

Etiketten für die Logistik

Mit Thermodruckern für Labels hat sich Tallygenicom nun ein weiteres Standbein geschaffen. Dabei konzentriert sich Tallygenicom auf die größeren Geräte für Lager- und Industrieumgebungen. Office-Geräte für den Schreibtisch sind hingegen nicht im Portfolio. Gerade bei der Hauptzielgruppe sind neben Matrixdruckern auch die robusten und wartungsarmen Label-Printer gefragt. »Wo unsere Kunden bisher auf Produkte anderer Hersteller zurückgreifen mussten, können wir nun eigene Geräte anbieten«, freut sich Benke. Der Deutschlandchef hat sich bescheiden für das kommende Jahr einen Marktanteil von einem Prozent vorgenommen. Die Printer sollen sowohl über das bestehende Netz von rund 40 Vertragspartnern als auch über die bei den Distributoren IngramMicro, Printec und Systeam kaufenden, nicht vertraglich gebundenen Händlern verkauft werden. Den Anfang machen drei Geräte im Zwei- und Vier-Zoll-Segment.

»Ein großer Teil unserer Händler ist schon mit Label-Druckern unterwegs, doch wir freuen uns auch über neue Reseller«, erklärt Benke. Unterstützt werden die Händler zudem durch Demo- und Teststellungen, Vertriebs- und Technikschulungen sowie durch den Tallygenicom-Support.

__________________________________________

INFO

Tallygenicom Computerdrucker GmbH
Heuweg 3, 89079 Ulm
Tel. 0731 2075-0, Fax 0731 2075-100
www.tallygenicom.de