Zum Inhalt springen
Erfolgreiche Hausmesse »Tarox Inside«

Wachstumsziel verfehlt

Autor:Redaktion connect-professional • 26.2.2008 • ca. 1:35 Min

Mit dem neuen Portal will der Distributor sich auch selbst besser verkaufen. »Wir haben viele Services angeboten, ohne groß darüber zu sprechen oder sie in eine feste Form zu gießen«, so Steinkamp. »Reseller vergleichen Hersteller und Distributoren aber immer häufiger auch anhand ihrer Partnerprogramme und angebotenen Leistungen.« Auf der Suche nach zusätzlichen Systemhäusern sei ein ausgefeiltes Programm mittlerweile ein Muss. Eine interne Analyse der Reseller-Basis hatte ergeben, dass dem Distributor nach wie vor die mittelgroßen Systemhäuser fehlen. »Wir konnten im letzten Jahr zwar einige Erfolge verbuchen, aber das reicht noch nicht aus«, so Steinkamp. »Das neue Portal ist für uns ein wichtiges Partnerbindungs- und -akquise-Instrument. « Konzentrieren will sich das Unternehmen in diesem Jahr auf die Häuser, die ihre Eigenassemblierung aufgegeben haben. »21 Prozent des Eigenmarken- Umsatzes über registrierte Partner ist zuwenig, da können und müssen wir noch deutlich wachsen «, so Steinkamp. Bis Ende des Jahres will der Distributor sein Partnernetz von derzeit 135 auf 160 Reseller vergrößern.

Das für 2007 geplante Umsatzwachstum hat Tarox indessen verfehlt. Als Hauptgründe nennt Steinkamp den allgemeinen Preisverfall und die Trennung von einigen Produktgruppen. Dennoch zeigt er sich mit der Entwicklung zufrieden: »Wir haben die Umstrukturierung unseres Portfolios erfolgreich bewältigt und sind in unseren neuen Kernbereichen überproportional gewachsen.« Umsatzsteigerungen von 40 Prozent im Server-Bereich und eine Verdoppelung im Netzwerk-Bereich stimmen den Tarox-Chef optimistisch, dass man in diesem Jahr das Wachstumsziel von zehn Prozent erreichen werde.

Er setzt dabei vor allem auf Server- und Storage-Produkte. Ab dem zweiten Quartal 2008 will der Distributor hierfür einen 4- Stunden-vor-Ort-Service garantieren, der für viele Reseller in diesem Bereich ein entscheidendes Kriterium ist. Bisher konnte Tarox den Notfall-Service nur fallweise und nicht flächendeckend anbieten. Zu den weiteren Wachstumstreibern zählt laut Steinkamp auch ein neues Produktsegment: Application Server für Internet Security Provider und High-Performance- Clustering. Aber auch die Themen Intel Blade-Plattform, Virtualisierung und ECO-PCs stehen auf der Liste. Mit der Öko-PCEigenmarke sieht Steinkamp sein Unternehmen momentan gut positioniert. »Allerdings werden die Themen Miniaturisierung und Energieeffizienz das PC-Geschäft in den nächsten Jahren drastisch verändern«, prognostiziert Steinkamp.

_______________________________

INFO

Tarox Systems & Services GmbH
Stellenbachstraße 49-51, 44536 Lünen
Tel. 0231 98980-0, Fax 0231 98980-101
www.tarox.de