Tatung wandelt zwischen Volumengeschäft und Markenaufbau

30. Juni 2005, 0:00 Uhr |

Tatung wandelt zwischen Volumengeschäft und Markenaufbau. Der taiwanische Hersteller Tatung ist seit dem vergangenen Jahr auch mit Produkten seiner Eigenmarke in Europa präsent. Während das umfangreiche CE-Portfolio vor allem über Retailer vermarktet werden soll, hat Tatung für seine Server ein Partnerprogramm nachgelegt.

Tatung wandelt zwischen Volumengeschäft und Markenaufbau

Dass taiwanische Elektronikhersteller mehr können als nur OEM-Fertigung, haben Benq und Acer erfolgreich vorgemacht. Nach diesem Vorbild bringt auch Tatung seit dem Frühjahr 2004 Produkte unter dem eigenen Brand nach Europa (siehe CRN 16/2004). Das Portfolio der Taiwaner umfasst über 300 Produkte und reicht von MP3-Playern über Tablet- und Media-Center-PCs, LCD-TVs und Home Entertainment bis zu Thin Clients und Servern.

»Unser Hauptproblem ist bisher, dass der Brand hier noch weitgehend unbekannt ist«, erklärt Martin Böttner, Country Manager DACH. Er versucht den Spagat zwischen Volumengeschäft und Markenaufbau hinzukriegen. Über Flächenmärkte lassen sich schnell große Stückzahlen absetzen, allerdings zu Lasten von Preis und Marge. »Über die Distribution erreichen wir nicht annähernd die Stückzahlen, die eine einzelne Aktion bei Media Markt bringt«, gesteht Böttner.

Die Personal Media Player-Serie »Elio« soll in erster Linie über Retailer abgesetzt werden. Für das zweite Halbjahr 2005 sind eine Reihe von Elio-Geräten, darunter eine Music- und eine Photo-Jukebox und eine »Video Bank«, geplant. Auch die Entry- und Premium-Modelle der neuen LCD-Fernseher werden vorzugsweise im Retail angeboten. Für seine Produkte unterhält Tatung aber Vertriebspartnerschaften mit API, Avnet, Comnet, Delo und Pilot.

Cashback für Zertifizierungskurse

Für seine Server setzt der taiwanische Hersteller dagegen auf den Channel und hat deshalb für die DACH-Region das Fachhandelsprogramm »Tatung Certified Partner Program« aufgesetzt. Alle Partner der drei Stufen Tatung Authorized Server Partner (TASP), Certified Server Partner (TCSP) und Enterprise Solution Partner (TESP) müssen Mitarbeiter schulen. Partner der Einstiegsstufe TASP müssen zwei Vertriebsmitarbeiter als »Specialized Sales Agents« zertifizieren, TCSPs und TESPs zusätzlich zwei Techniker zu »Tatung Certified System Engineers« schulen. Die Zertifizierung muss jährlich wiederholt werden und ist an den Mitarbeiter gebunden. Die Kosten für den eintägigen Kurs in Höhe von 249 Euro lassen sich aber über Server-Verkäufe zurückholen. »Die Partner können sich das volle Invest im Jahr nach der Zertifizierung verdienen«, verspricht Marketing Manager Sandra Wimmer. Für alle Partnerstufen gibt es je nach Server-Modell ein Cashback von 50 bis 125 Euro.

Alle Teilnehmer erhalten spezielle Projektkonditionen und Unterstützung durch das Tatung Sales Team. TCSPs profitieren von zusätzlichen Services wie Presales Support, Lead-Weitergaben und dem persönlichen Kontakt zu einem Tatung System Engineer. Nur Partner der Top-Stufe (TESP) kommen in den Genuss eines Werbekostenzuschusses. Als besonderen Service bietet der Hersteller seinen Partnern die Möglichkeit, Server-Lösungen individuell zusammenzustellen. Wenn sie dafür Artikel aus der vom Hersteller veröffentlichten »Approved Vendor List (AVL)« nutzen, gewährt Tatung im Schadensfall den Onsite-Support auch für diese Fremdkomponenten. Je nach Status können Partner sogar eigenständig Komponenten für die AVL zertifizieren lassen. Interessenten für das Partnerprogramm können sich an Sandra Wimmer (Tel. 02655 961970, sandra.wimmer@tatung.de) wenden.

_____________________________________________

INFO

Tatung Netherlands BV
Bijsterhuizen 25, NL-14, 6604 LN Wijchen
Tel. 0234 94718-47, Fax 0234 94718-48
www.tatung.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+