Broadliner Tech Data steigt ins Geschäft mit IT-Lösungen für Schulen und Ausbildungsstätten ein und will Ausrüster für den Bildungssektor rekrutieren. Erster Herstellerpartner in diesem Bereich ist Promethean, Anbieter von digitalen Tafeln.
Tech Data versucht sich nun in einem für das Distributionsunternehmen noch weitgehend ungewohnten Terrain: Der Münchner Broadliner drängt in das Marktsegment IT-Lösungen für Schulen und Ausbildungsstätten. Erster Herstellerpartner für diesen Vorstoß ist Promethean. Der Hersteller von Lösungen für das »Digitale Klassenzimmer« vertreibt damit ab sofort über die Distribution (zweiter Distributor ist AV-Spezialist Kern & Stelly) und schwenkt auf konsequenten Channelvertrieb um. Tech Data soll interessierte Vertriebspartner rekrutieren, beim Geschäftsaufbau mit Schulungen, Zertifizierungen und umfassendem Sales Support unterstützen. Der Vertrieb der Promethean-Produkte wird ausschließlich über zertifizierte Partner erfolgen. »Wir zertifizieren bereits erste Partner«, sagt dazu Günter Schiessl, Geschäftsführer Herstellermanagement beim Distributor, »interessant ist der Vertrieb der Promethean-Produkte vor allem für Partner, die beispielsweise Schulen bereits mit PCs ausstatten.«
Frank Trossen, Head of Channel Central Europe bei Promethean, verweist auf zusätzliche Verkaufspotenziale rund um die digitale Tafel für Reseller: »Zu jedem Activ Board gehören Beamer und Rechner und viele weitere Zubehörprodukte.« Trossen und Schiessl rechnen mit einem enormen Potenzial in diesem Segment: Bislang seien in Deutschland erst fünf Prozent der rund eine Million Klassenzimmer mit einer digitalen Tafel ausgerüstet. Anders als in vielen anderen Ländern: In Großbritannien, der Heimat Prometheans, setzten sogar schon »80 Prozent auf das Klassenzimmer der Zukunft«, wie Trossen berichtet. In Deutschland hoffen die beiden, gemeinsam ihren Partnern in diesem Jahr auch dank der durch das Konjunkturpaket beschlossenen erhöhten Investitionen für den Bildungssektor kräftig abschöpfen zu können: Der Anteil der digital ausgestatteten Klassenräume soll allein in diesem Jahr von fünf auf acht Prozent steigen.