Seit kurzem ist Microsofts „KI Copilot“ auch für den Channel verfügbar. Die Distribution steht in den Startlöchern, um ihre Partner für KI fit zu machen. Denn auch für Systemhäuser ist es höchste Zeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, das eine neue Wachstumseuphorie ausgelöst hat.
Künstliche Intelligenz ist das Thema in der IT-Branche und seit ChatGPT auch in der breiten Masse der Privatnutzer angekommen. Von Consumer-Anwendungen über die neuen KI-Notebooks, die auf der CES die Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, bis zu KI-Lösungen für Unternehmen – die Erwartungen sind riesig. Und auch im Channel bringen sich die viele Akteure jetzt in Position.
Zum Jahresbeginn hatte Microsoft den Startschuss gegeben und seinen „KI Copilot“ für noch mehr Nutzer und auch für den Channel verfügbar gemacht. Denn bisher konnten nur große Unternehmen Copilot nutzen.
Die Erweiterung von Copilot in Microsoft 365 ist jetzt verfügbar für Einzelpersonen, kleine Unternehmen und Großbetriebe – ohne Mindestanzahl von Zugängen und mit weniger geforderten Voraussetzungen. Außerdem verspricht Microsoft mehr Möglichkeiten, über Partner zu verkaufen.
„Copilot Pro“ ist ab jetzt für 22 Euro pro Monat und Nutzer erhältlich. Für Enterprise-Kunden hat der Hersteller die Anforderungen für bestehende Microsoft-365-Abonnements vereinfacht, sodass der Zugriff auf den Copilot bereits ab Business Standard Level möglich ist.
Vor allem aber können jetzt Reseller, Systemhäuser, Cloud Service Provider und Distributoren von der KI-Assistenzfunktion profitieren.
Copilot-Unterstützung für Partner
Einige Distributoren haben sich darauf schon vorbereitet und bieten ihren Partnern Trainings und Unterstützung bei der Vermarktung des KI-Tools an.
Also hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, dass das Thema KI künftig ein Schwerpunkt sein würde. Der Distributor hat sogar eine eigene KI-Akademie gegründet, die „Also AI Academy“, um das Wissen der Pre-Sales-, Sales- und technischen Teams seiner Partner zu stärken. Die Schulungen konzentrieren sich auf die Entwicklung und Integration von Copilot für M365-Anwendungen.
Also-CEO Gustavo Möller-Hergt sprach von einem „bedeutenden Schritt in der Demokratisierung generativer KI“ „In enger Abstimmung mit Microsoft wird diese transformative Technologie über unser umfassendes Partnernetzwerk nun eine Vielzahl von SMBs in Europa und darüber hinaus erreichen. Der Also Cloud Marketplace ist die zentrale Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung modernster, KI-basierter Dienste. Das beflügelt nicht nur die technologische Innovation, sondern auch das weitere Wachstum unseres as-a-Service-Geschäfts.“
Auch Broadliner TD Synnex stellt seinen Partnern Vertriebs- und technische Schulungen sowie Bereitstellungstools zur Verfügung.
Microsoft 365 Copilot ist jetzt Teil des Destination-AI-Programms, in dem TD Synnex, seine AI-Dienste, -Lösungen und -Ressourcen bündelt. Das Programm wurde zuerst in Nordamerika eingeführt. Jetzt sind ausgewählte Funktionen von Destination AI auch weltweit verfügbar, darunter Microsoft 365 Copilot.
Konkret bietet TD Synnex seinen Partnern verschiedenen Ressourcen und Schulungen, wie den Copilot Practice Builder, Customer CloudLabs Experiences und dem „Get Ready for Copilot Workshop". Partner, die das Training absolvieren, können ihre Kompetenzen rund um die Copilot-Einführung mit einem Zertifikat nachweisen und sich laut TD Synnex so „einen Wettbewerbsvorteil im SMB-Markt“ verschaffen.
Vertriebspartner erhalten weiterführende Informationen unter https://dach.tdsynnex.com/cloud/de/microsoft-365-copilot/ oder bei den Microsoft-Spezialisten der TD Synnex per E-Mail an csp-microsoft.de@tdsynnex.com .