Von Log Management über SIEM in der Cloud bis hin zu Verhaltensanalysen und automatisierte Bedrohungserkennung: Die Lösungen von Exabeam werden künftig von TD-Synnex in der DACH-Region vertrieben.
Der Distributor TD Synnex führt ab sofort Lösungen des kalifornischen Security-Anbieters Exabeam in seinem Portfolio und bietet Vertriebspartnern damit den Zugang zu KI-gesteuerten Sicherheitsabläufen.
Die AI-Driven-Security-Operations-Lösungen von Exabeam sollen dabei helfen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und Cyberangriffe abzuwehren. Das Portfolio „New-Scale SIEM“ erstreckt sich von Log Management und SIEM in der Cloud über Verhaltensanalysen (UEBA) bis hin zu automatisierter Bedrohungserkennung, Bedrohungsuntersuchung und -reaktion (TDIR). Damit bietet Exabeam SOC-Teams eine ganzheitliche Sicht auf Vorfälle, um diese schneller zu erkennen und umfassender darauf reagieren zu können.
Michael Görner, Vice President Advanced Solutions DACH & Maverick Deutschland der TD Synnex, kommentierte die Vertragsunterzeichnung: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Exabeam in der DACH-Region nun unseren Partnern einen innovativen Hersteller für Cybersecurity-Lösungen bieten können, der mehrmals infolge von Gartner als Leader im Magic Quadrant für SIEM ausgezeichnet wurde. Das und das klare Commitment zum Channel haben uns als TD Synnex veranlasst, Exabeam als einen wichtigen Baustein in unser Security-Portfolio aufzunehmen.“
„Nach wie vor ist Cybersecurity ein Thema, mit dem sich praktisch jedes Unternehmen auseinandersetzen muss,“ ergänzt Görner. „Denn nur so kann es den Erfolg der Digitalen Transformation für die verschiedensten Arbeits- und Produktionsabläufe sicherstellen. Cybersecurity steht heute in jedem Unternehmen auf der Agenda des Managements und ist klar einer der wachstumsstärksten Bereiche in der IT-Landschaft.“
Mit der Exabeam Security Operations Platform bietet der Hersteller eine cloud-native Plattform. Hinzu kommt eine Analyseplattform, die den Arbeitsaufwand für SOC-Analysten auf das Wesentliche beschränken und Informationen auf einen Blick zur Verfügung stellen soll. Mithilfe der Exabeam-Plattform lässt sich ein klassisches SIEM um Analytics-Funktionen ergänzen, die unter anderem eine UEBA und automatisierte Response-Aktionen beinhalten. Bei dem modularen System geht es um die Korrelation großer Logvolumen, die Anwendung von Verhaltensanalysen und die Bereitstellung angeleiteter, automatisierter Investigations- und Reaktionsmaßnahmen, die die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz von Analysten verbessern. Die verhaltensbasierte Analyse soll SOC-Analysten helfen, sofort und auf einen Blick suspekte User mit hohem Risikopotenzial zu erkennen, gezielt Nachforschungen einzuleiten und schnell Abwehrmaßnahmen zu ergreifen. Die Dashboards liefern die gewünschten SIEM- und XDR-Analysen aus einer Hand und stellen somit ein Zeiteinsparungspotenzial für IT-Abteilungen dar.
„Exabeam als Anbieter der innovativen ‚AI-Driven Security Operations‘ freut sich, die TD Synnex als neuen Distributor in der DACH-Region gewonnen zu haben“, sagte Peter Haeufel, Channel Account Director bei Exabeam. „Die TD Synnex hat das ideale Profil von Expertise, Größe, internationaler Ausrichtung und Herzblut für IT-Security. Gepaart mit der vorhandenen Erfahrung im SIEM-Geschäft, freuen wir uns, unsere bisherigen Partner nun intensiver betreuen zu können, sowie auch neue, vielversprechende Partner für unser Lösung zu begeistern.“
Und so wird TD Synnex mit der Exabeam-Lösung auch den MSSP-Channel in der DACH-Region ansprechen, denn mit „Exabeam Fusion“ wird es MSSPs ermöglicht, mit einem vorhandenen Team von Analysten mehr Kunden bei gleichbleibender Qualität aufzunehmen. Individuelle Use Cases gepaart mit standardisierten Analytics sollen sowohl die Wünsche der Geschäftsführung nach Compliance als auch die Anforderungen der CISOs nach höherwertiger Security im eigenen Netzwerk abdecken. Schnell zu ziehende Compliance-Reports, verbunden mit individuell für den Analysten konfigurierbaren Dashboards, sollen die IT-Abteilung und das SOC-Team entlasten.
Görner ergänzte: „Für viele unserer Partner und deren Kunden wird ein wesentliches Argument die Wirtschaftlichkeit sein, da die Lösung von Exabeam sich durch eine deutlich kürzere Implementierungszeit von Wochen, gegenüber Monaten bei klassischen SIEM-Lösungen, auszeichnet. Dieser zeitsparende Aspekt sowie die native Cloudlösung sparen erhebliche Ressourcen- und Hardwarekosten.“