In Berlin hat die Gitex Europe einen vielbeachteten Start hingelegt. Der Ableger der Dubaier IT-Messe hat hohe Ambitionen und will Europas größte IT-Messe werden. Vor allem Anbieter aus den Bereichen Security und AI, aber auch Cloud Provider wie Ionos waren vertreten, um das neue Format zu testen.
Die Eröffnungsfeier begann mit 20 Minuten Verspätung, weil Bürgermeister Kai Wegner im Stau stand und auch mit Blaulicht im Berliner Verkehr nicht vorankam. Dann aber gab es das ganz große Kino mit Trixie LohMirmand, CEO des Messeveranstalters Koun International und Executive Vice President des Dubai World Trade Centre, Bürgermeister Kai Wegner und dessen Kollegin Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey.
Schon als die Gitex Europe ihre Tore fürs Publikum öffnete, bildete sich am – einzigen geöffneten – Südeingang schnell eine Schlange. Das Gedränge erinnerte ein kleines bisschen an alte Cebit-Zeiten, nur dass nach dem Foyer dann doch nur die ersten sechs Hallen im Süden des Messegeländes geöffnet waren.
Die waren am ersten Tag aber schon gut besucht. Zwei Hallen belegt der Startup-Event North Star, eine AI, Cloud & Greentech, eine weitere AI, Cloud & Connectivity. Hier waren die Branchenschwergewichte IBM und Nutanix vertreten, AWS war mit AWS-Startups an einem Stand. Eine Halle beherbergte den Public Sector mit einigen Länder-Pavillons darunter Digital Dubai. Aber auch die Bundeswehr hatte hier einen Stand und suchte Personal.
Viel Cybersecurity, Cloud und AI
Halle 3.2 war als Cybervalley einem der Top-Themen der Gitex Euroep neben AI gewidmet. Auch wenn nicht die ganz großen Security Player vertreten waren, fanden sich doch einige, wie Kaspersky, Fortinet, Proofpoint, NinjaOne und Opswat.
Und auch die beiden großen Security-Distis Infinigate und Exclusive Networks waren mit einer Reihe ihrer Hersteller da. Exclusive Networks-Chef Markus Adä und Thomas Henk, Director Vendor Management, waren selbst vor Ort, um sich in Bild zu machen. Für Adä war der Stand ein Versuchsballon, ob sich die neue Messe lohnt. Schließlich gibt es mit der It-sa in Nürnberg bereits einen seit vielen Jahren etablierten Top-Security-Event in Deutschland. Dort seien aber alle großen Hersteller mit eigenen Ständen, so dass ein Distributionsstand nicht mehr nötig sei, meinte Adä im Gespräch mit connect professional. Bei dem neuen Gitex-Format seien die aber noch zögerlich gewesen, so dass der Distributor kurzerhand selbst einen Stand organisiert habe, um seinen Herstellern, darunter Cloudrise, Forescout, Fortinet, Gigamon, Imperva und Netscope eine Bühne zu bieten. Am Abend lud der Distributor seine Partner und Kunden noch zu einem exklusiven Dinner ins Nobel-Restaurant Chateau Royale ein.
Auch Cloud-Anbieter Ionos hatte einen großen Stand aufgebaut und Tim Kartali, Head of Global Partner Sales bei Ionos, äußerte sich auf Linkedin begeistert über den Zuspruch: „Für mich war das die beste Messe, die wir mit Ionos je hatten“. Auch für Ionos sei die Gitex erstmal ein Experiment gewesen. „Wir wussten nicht, was uns erwartet, aber schon am ersten Tag war völlig klar: Als Cloud und AI Provider gehören wir genau hier hin“, so Kartali. Er sei 2,5 Tage komplett ausgebucht gewesen. „Wir haben unsere Lead-Ziele mehr als erreicht und werden auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder dabei sein.“
Server- und Storage-Spezialist Boston war in Halle 2.2 mit einem Stand vertreten und wollte auch nicht über zu wenig Besucher klagen. Im Gegenteil. „Unser Team hat gut zu tun auf der Messe Berlin – und das freut uns sehr“, postete Boston auf Linkedin.
Neben Security war wie schon auf der Gitex in Dubai im Oktober 2024 AI das Top-Thema mit zahlreichen Vorträgen und Top-Speakern. Viel Aufmerksamkeit bekam der Nobelpreisträger und AI-Pate Prof. Geoffrey Hinton, der erläuterte, wie Künstliche Intelligenz zur Lösung der größten Herausforderungen der Menschheit beitragen könne. Die vielversprechendsten Ansätze sieht er in der Medizin, etwa bei der Verbesserung von Diagnosen und Entwicklung von Medikamenten. Der zweite Bereich sei die Bildung.
Die Fortschritte mit AI seien dramatisch. So prognostizierte Hinton, dass AI in den nächsten 10 Jahren bessere Ergebnisse in Mathematik erzielen werde als der Mensch. AI könne das Leben für nahezu jeden Menschen besser machen, davon ist er überzeugt.
Nächste Gitex Europe im Juni 2026
Über 1.400 Unternehmen, Startups und Investoren aus mehr als 100 Ländern waren auf der ersten Gitex Europe in Berlin angemeldet. An der ersten Ausgabe des Startup-Events North Star Europe waren nach Angaben der Messe über 750 Start-ups und Scale-ups aus Sektoren wie KI, Deep Tech, Health-Tech, Green Tech und Cybersecurity beteiligt. LuxQuanta aus Spanien gewann den ersten „Supernova All-Stars Startup“-Wettbewerb, der mit 50.000 Euro Preisgeld ohne Eigenkapitalbeteiligung dotiert ist.
Genaue Zahlen, wieviele Besucher die dreitägige Gitex Europe letztendlich angezogen hatte, nannte der Messeveranstalter leider nicht. Im nächsten Jahr wird die Gitex in Berlin erneut zu Gast sein, dann allerdings vom 23. bis zum 25. Juni 2026, wobei der erste Tag einem reinen Kongressformat vorbehalten sein wird.