TXOne Networks und Infinigate haben ihre bestehende Partnerschaft auf die DACH-Region erweitert. Der Vertrieb der Produkte von TXOne zur Absicherung kritischer Operational Technology (OT) werde ab sofort von Infigate übernommen. Weitere Pläne scheinen aber ebenfalls schon zu reifen.
Der Anbieter von industriellen Cybersicherheitslösungen TXOne Networks und der Value-Add-Distributor Infinigate haben ihre bestehende Partnerschaft erweitert. So soll ab sofort das Portfolio zur Absicherung kritischer OT-Systeme in der DACH-Region über den Value-Add-Distributor Infinigate vertrieben werden. Klaus Stolper, Regional Director für die DACH-Region bei TXOne Networks, ordnet die Partnerschaft folgendermaßen ein: „TXOne hat bereits einen Distributionsvertrag mit Infinigate für die skandinavischen Länder und die Niederlande. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit nun ausweiten und unsere Lösungen über Infinigate auch in der DACH-Region anbieten können.“ Man sei somit in der Lage, eine One-Stop-Lösung für Cybersecurity zu bieten.
Christina Krauß, Channel Manager DACH bei TXOne Networks, ergänzt: „Das gemeinsame Ziel von TXOne und Infinigate besteht darin, den Channel dabei zu unterstützen, OT-Systeme in der DACH-Region sicherer zu machen. Dafür werden wir die Partnerschaft in größerem Umfang ausbauen, sodass in Zukunft noch mehr gemeinsame Kunden davon profitieren werden.“
Produkte und Lösungen von TXOne sollen somit in Deutschland über den zu Infinigate gehörenden Distributor Nuvias und in Österreich und der Schweiz direkt über die jeweilige Infinigate Landesgesellschaft bezogen werden können. Es sollen jeweils dieselben OT-nativen Cybersicherheitslösungen zur Verfügung stehen.
Andreas Bechthold, President Europe der Infinigate Group, konkretisiert die erweiterte Zusammenarbeit: „Infinigate bietet Resellern als erster Distributor für TXOnes OT Cybersecurity-Lösungen in der DACH-Region einen Vorsprung vor Mitbewerbern. Nuvias hat langjährige Erfahrung im Vertrieb von OT-Lösungen namhafter Hersteller und dadurch hervorragende Ressourcen, um das OT-Geschäft von TXOne weiter voranzutreiben.“
Den Schwerpunkt sehe man bei Infinigate künftig „auf der Beschleunigung der Digitalisierung und der Erweiterung des Portfolios von Cybersecurity-Lösungen“, so Bechthold weiter. Dafür wolle man neue Hersteller hinzunehmen und das bestehende Portfolio geografisch erweitern. „Unsere Partnerschaft mit einem Anbieter wie TXOne Networks passt hier perfekt rein“, so Bechthold.
Und auch bei TXOne denkt man schon weiter: „TXOne Networks Europe prüft auch die Ausweitung der Zusammenarbeit mit Infinigate auf ganz Europa“, sagt Stolper.
Mit seiner OT Zero Trust Methode wolle TXOne Networks laut eigenen Angaben ermöglichen, dass Cyberattacken auf sensible OT-Netzwerke und kritische Produktionsanlagen verhindert, beherrscht und gelöst werden können. Das Lösungsportfolio ziele dabei auf die Bereiche Sicherheitsinspektion, Endpunktschutz und Netzwerksicherheit. Dafür biete das Unternehmen Lösungen, die die Sicherheit von Lieferketten, Anti-Malware für Endgeräte und den Schutz industrieller Netzwerke umfassen. Hierfür adressiere man Sicherheitsbeschränkungen verschiedener OT-Branchen und berücksichtige sowohl ältere als auch moderne Produktionsmittel und -anlagen während ihres gesamten Lebenszyklus mit mehrschichtigen Maßnahmen.
Mehr zur OT-Sicherheit berichtet TXOne im connect professional-Interview: Operation first, inklusive Security