Zum Inhalt springen

Telefonterror: Netzagentur schaltet sieben automatische Dialer ab

Mit bis zu 70 Anrufen pro Tag nerven so genannte »Predictive-Dialer« ihre Opfer am Telefon. Jetzt hat die Bundesnetzagentur sieben der schlimmsten Ursprungs-Nummern aus dem Verkehr gezogen.

Autor:Lars Bube • 22.9.2009 • ca. 0:35 Min

Obwohl die neuen gesetzlichen Regelungen Werbeanrufe streng reglementieren und mit harten Strafen drohen, geht der Telefonterror bei den Verbrauchern oft unverändert weiter: Auch heute noch beschweren sich regelmäßig verärgerte Bürger bei der Bundesnetzagentur über massenhaft unerwünschte Anrufe. In den schlimmsten Fällen müssen die Opfer dabei bis zu 70 Anrufe pro Tag durch automatische Wählprogramme erdulden. Jetzt hat die Bundesnetzagentur durchgegriffen und angeordnet, sieben der schlimmsten Ursprungs-Rufnummern abzuschalten, die auf verschiedene Unternehmen registriert sind.

Hintergrund solchen Telefonterrors sind meist die so genannten »Predictive-Dialer«, mit denen die Anrufer möglichst viele Nutzer in kürzester Zeit erreichen wollen. Dazu rufen diese automatischen Wählprogramme gleich einen ganzen Satz Telefonnummern auf einmal an, um sich den ersten der abhebt zu »krallen«. Die restlichen Nummern werden im nächsten Durchlauf oder später erneut probiert. Nach § 67 Abs. 1 des Telekommunikationsgesetzes stellen solche Wählprogramme eine rechtswidrige Rufnummernnutzung dar.