Intron übernimmt Distribution

Telefunken-Reanimation für digitale Bilderrahmen

25. September 2007, 8:28 Uhr |

Immer mehr Hersteller setzen auf Traditions-Labels zur Vermarktung ihrer Produkte. Jüngstes Beispiel ist der französische Hersteller SOPG Digicadre, der unter der Marke »Telefunken« den deutschen Markt für digitale Bilderrahmen aufrollen will.

Von IT-Experten eher belächelt, entwickeln sich digitale Bilderrahmen zum Renner. Auf der diesjährigen IFA waren die Accessoires an jeder Ecke zu sehen. Gerade im Weihnachtsgeschäft erwarten die Hersteller gute Absatzchancen. Ein Pluspunkt der kompakten Displays ist, dass sie ohne Rechner auskommen und so auch in PC-freien Haushalten ihren Platz finden. So werden sie beispielsweise zu einem beliebten Geschenk für die Großeltern, die so an der digitalen Bilderflut der Enkel teilhaben können.

Der französische Hersteller SOPG Digicadre hat sich nun die Markenrechte an dem Traditions- Label »Telefunken« für digitale Bilderrahmen gesichert. In Frankreich konnte das Unternehmen damit in kürzester Zeit mit 35 Prozent Marktanteil sich die Pole-Position sichern. »In Deutschland streben wir 15 Prozent Marktanteil und einen Platz unter den ersten zwei an«, erklärt Jean-Tony Leac, General Manager bei SOPG. Für Leac hat der deutsche Markt zwar großes Potenzial, ist aber auch wesentlich umkämpfter. Trotzdem sieht er gute Chancen für seine Produkte: »Bei digitalen Bilderrahmen steht nicht so sehr die Preisdiskussion im Vordergrund, es geht vielmehr um die optimale Kombination von Ausstattung, Preis und Qualität«, glaubt der SOPG-Chef.

Als Partner für den Vertrieb in Deutschland hat sich Leac die Dienste des UE-Distributors Intron gesichert. Der Grossist aus dem saarländischen Nonnweiler wird exklusiv den Vertrieb der Telefunken-Bilderrahmen übernehmen. Intron-Prokurist Michael Pannwitz ist vom Erfolg überzeugt: »Telefunken steht für Qualität«, meint er. Zudem habe die Marke auch bei der älteren Generation einen guten Namen.

Das Sortiment soll Produkte in den Größen sieben, acht, 10,4, 11,3 und 14,1 Zoll umfassen. »Die Größen sieben und acht Zoll sind sofort lieferbar«, erklärt Roman Hartrampf, Produktmanager bei Intron. Die 10,4- und 11,3-Modelle sollen im Oktober folgen. Der 14,1-Zoll-Rahmen ist für November angekündigt.

Über die digitalen Bilderrahmen hinaus haben die Partner bereits ein neues Projekt in der Schublade: Leac hat sich zusätzlich die Telefunken-Lizenzen für Navigationssysteme gesichert. Entsprechende Geräte sollen kommendes Jahr auf den Markt kommen. Eine Ausweitung auf weitere Produktgruppen hält Pannwitz durchaus für möglich. »Man muss aber nicht jeden Schnickschnack mitmachen«, meint der Intron-Manager.

______________________________________

INFO

Telefunken / SOPG Digicadre
Route de Gisy – BP 24
91531 Bievres Cedex
Frankreich
Tel. 0033 160 130888
Fax 0033 160 131338
www.telefunken-digicadre.fr

Intron Electronic GmbH
In der Allwies 3
66620 Nonnweiler/Otzenhausen
Tel. 01805 90050
Fax 06873 900511
www.intron.tv


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+