Telekom will Fußball-Bundesliga im Internet streamen

Wie die Telekom heute bekannt gab, will sie - ab der kommenden Saison - Fußball-Spiele der DFL im Internet übertragen. Dazu wolle man allerdings kein "Abo-Modell" anbieten, so Vorstand Walter Raizner am Donnerstag in München, sondern vielmehr den Verkauf von DSL-Anschlüssen anheizen. Die Telekom will so fünf Millionen neue Kunden gewinnen.
Derzeit haben wir etwa sechs Millionen DSL-Kunden», sagte Raizner. Die Telekom, die derzeit ein Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz aufbaut, will diese Zahl bis 2008 auf rund elf Millionen Nutzer ausbauen. «Fußball ist da ein großer Attraktor», so Raizner.
Damit schauen also Kunden der Konkurrenten Arcor & Co in die (Free-TV) Röhre, auch wird dann wohl nix aus dem "Bundesliga-Genuß" im Internet Café im Urlaub. Zwar gab die Telekom keine technischen Details bekannt aber die Vermutung liegt nah, dass es eine Access-Netzwerk Überprüfung geben wird, wer also nicht aus dem DSL IP-Netz der Telekom kommt, wird den Stream nicht erhalten.
Bisher gab die Deutsche Telekom nicht bekannt ob sie die (Live)-Fußballrechte auch ihrer Mobilfunk Tochter T-Mobile anbieten wird/darf.