Zum Inhalt springen

Teleprofi will Händler gezielt fördern

Teleprofi will Händler gezielt fördern. Die TK-Kooperation Teleprofi hat ihre Händler nach Kernkompetenzen klassifiziert, um sie künftig zielgruppengerecht betreuen zu können. Demnächst soll es für bestehende und künftige Mitglieder auch neue Verträge geben.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.6.2005 • ca. 1:40 Min

Teleprofi will Händler gezielt fördern

Wigand Maethner, seit dem 1. Mai Geschäftsführer von Teleprofi, hat viel vor. Seit seinem Amtsantritt hat sich der Manager mit einer Kernkompetenzanalyse erst einmal einen Überblick über die derzeit rund 300 Teleprofi-Händler verschafft. Die Mitgliederstruktur ist laut Maethner recht heterogen: »Einige nutzen nur bestimmte Funktionen der Kooperation, etwa den Zentraleinkauf, andere sind stärker eingebunden.« Deshalb will der neue Kooperations-Chef die Partner nach ihren Kompetenzen klassifizieren und individueller betreuen. Drei Gruppen soll es künftig geben: Händler mit Ladenlokal, Händler mit Installationskompetenz für Consumerprodukte, kleine und mittlere TK-Anlagen und Händler, die große TK- und IT-Systeme installieren können.

Für jede Gruppe steht in der Teleprofi-Zentrale bereits ein eigener Ansprechpartner zur Verfügung. Auch der Händlerbeirat ist schon nach dem neuen Modell ausgerichtet und hat eigene Ansprechpartner abgestellt. »Unterschiedliche Geschäftsmodelle und Anforderungen der Partner erfordern auch eine unterschiedliche Betreuung«, betont Maethner. Die Teleprofi-Zentrale wird für die unterschiedlich ausgerichteten Geschäftsbetriebe der angeschlossenen Partner spezielle Angebotspakete schnüren, um für die Händler aus der Vielfalt von Produkten, Programmen und Boni der Hersteller die richtigen zu bündeln. So soll beispielsweise der auf das klassische Endkundengeschäft ausgerichtete Fachhändler besondere Verkaufsförderungs- und Marketingmaßnahmen erhalten. Für den Teleprofi-Fachhändler mit Schwerpunkt im B-t-B-Geschäft wird die Abwicklung überregionaler Projekte über das Netz qualifizierter Partner eine zentrale Rolle spielen. Auch spezielle Schulungen für die einzelnen Gruppen will die Kooperation anbieten.

Neues Konzept ? neue Verträge

Bis das neue Konzept vertragsreif ist, werden noch zwei Monate vergehen. Dann soll es für bestehende und neue Händler einen Basisvertrag geben, der durch zusätzliche Marketingpartnerschaften ergänzt werden kann. »Niemand wird schlechter gestellt als vorher«, versichert Maethner. Auch die Weiterentwicklung zu einer Marketingkooperation mit einheitlichem Outfit für die Partnerläden sei nicht geplant: »Unser Ziel ist es, die regionalen Händler zu stärken und nicht, dass überall Teleprofi draufsteht.« Die Kooperation wolle und könne sich schließlich nicht mit einem Franchisesystem messen.

Vor kurzem hat der Teleprofi-Geschäftsführer das neue Konzept auf der Roadshow der Muttergesellschaft NT plus den Partnern vorgestellt. Die Resonanz sei äußerst positiv gewesen. Auch zahlreiche neue Interessenten hätten sich am Teleprofi-Stand informiert, freut sich Maethner. Er will künftig auch die Zusammenarbeit mit NT plus intensivieren, um Synergien besser nutzen zu können.

_____________________________________________

INFO

Teleprofi Kooperation GmbH & Co. KG
Leyer Straße 24, D-49076 Osnabrück
Tel. 0541 9143-05, Fax 0541 9143-166
www.teleprofi.de