Terminierungsentgelte: Mobilfunkmarkt wird reguliert. Der Chef der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, kündigte an, die so genannten Terminierungsentgelte (Gebühren, die Mobilfunkbetreiber verlangen, wenn sie Anrufe aus dem Festnetz oder von anderen Betreibern in ihr Netz weiterleiten) entgegen dem urspr ...
Der Chef der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, kündigte an, die so genannten Terminierungsentgelte (Gebühren, die Mobilfunkbetreiber verlangen, wenn sie Anrufe aus dem Festnetz oder von anderen Betreibern in ihr Netz weiterleiten) entgegen dem ursprünglichen Plan nun doch zu regulieren. Hintergrund: Nach Vorgaben der EU müssen die Terminierungsentgelte sinken. In den letzten Jahren hatten sich die Betreiber auch stets auf die die Höhe dieser Gebühren geeinigt. E-Plus und O2 bekamen bisher 12,4 Cent pro Minute für Anrufe in ihr Netz, während die Marktführer Vodafone und T-Mobile elf Cent bekamen. Da es die Betreiber bis Anfang Mai 2006 nicht geschafft hatten, ihre Netzentgelte einheitlich auf unter zehn Cent pro Minute zu senken, müsse das eben laut Kurth jetzt die Bundesnetzagentur übernehmen.