Thema der Woche: Network-Access-Control (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Network-Access-Control
- Thema der Woche: Network-Access-Control (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Network-Access-Control (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Network-Access-Control (Fortsetzung)
- Weiterführende Informationen zu NAC

Network Computing: Welche typischen Fehler haben Sie in der Praxis bei der Konzeption von NACProjekten beobachtet?
Weltmaier: Die größten Schwierigkeiten treten bei dem Versuch auf, eine NAC-Lösung einzuführen, die nicht auf Standard-Protokollen und -schnittstellen basiert. In der Praxis führt das oft zu Kompatibilitätsproblemen mit Produkten anderer Hersteller.
Pfeiffer: Viele nehmen das Wort Quarantäne und Automatismen schnell in den Mund, ohne sich aber über die organisatorischen Konsequenzen im Klaren zu sein. NAC greift zwangsläufig in Prozesse ein.
Sanchidrian: NAC ist kein »Click-and-Run-Produkt«. Unternehmen müssen sich vorher über Ziele, Netzwerk-Komplexität und die Richtlinen Gedanken machen, die durchgesetzt werden sollen. Oft bringt ein »Proof of Concept« – also eine Evaluierung der Lösung in einem Teilbereich des Netzwerks – Klarheit über die Auswirkungen und die Erreichbarkeit der gesteckten Ziele.